idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2008 15:15

Organisation des Gebäudemanagements an der TU Kaiserslautern evaluiert

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    An der TU Kaiserslautern werden nicht nur Forschung und Lehre evaluiert. Auch die zentralen Einrichtungen werden als wesentliche Supportprozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements neu ausgerichtet, um die Fachbereiche in ihren Aufgaben optimal unterstützen zu können. Dieser Herausforderung hat sich die TU mit Unterstützung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH gestellt.

    Die Hochschulleitung der TU Kaiserslautern hat sich entschieden, auch die administrativen Aufgaben und Prozesse zielgerichtet und effizient zu organisieren, um die neu gesteckten Ziele der Hochschulentwicklungsplanung erreichen zu können. Dies geschieht nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die Ausgaben für das Gebäudemanagement an allen Hochschulen den größten Kostenfaktor ausmachen und die wesentlichen Kosten durch den Energieverbrauch entstehen.

    Die Hochschulleitung beauftragte im November 2007 die HIS GmbH mit der Evaluierung der Zentralen Betriebseinheit Technik. Ein halbes Jahr später wurden jetzt dem Senat die wesentlichen Ergebnisse präsentiert.

    Die Empfehlungen betreffen vor allem die grundsätzliche Organisationsstruktur der Zentralen Betriebseinheit Technik. Aus der Perspektive des Gebäudemanagements können vor allem durch den Einsatz neuer Steuerungsinstrumente die Aufgaben zwischen Zentraler Verwaltung und Zentraler Betriebstechnik neu strukturiert werden, um eindeutige und möglichst kurze Entscheidungswege zu schaffen. Zudem lässt sich durch die Optimierung der wesentlichen Geschäftsprozesse die Wirtschaftlichkeit dieses Aufgabenbereichs erhöhen.

    Entscheidend für die Qualität und Akzeptanz der Ergebnisse waren die konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Hochschulverwaltung und der Zentralen Betriebseinheit Technik sowie das besondere Engagement aller am Projekt beteiligten Personen. Mit einer Kombination aus Fach- und Prozessberatung konnte HIS ein systematisches und umfassendes methodisches Vorgehen realisieren.

    "Neben der Optimierung der Aufbau- und Ablaufstrukturen werden die Qualität der Leistungen des Gebäudemanagements in hohem Maße vom Einsatz moderner Steuerungsinstrumente abhängen: Mit konkreten Zielvereinbarungen in diesem Bereich und einer darauf abgestimmten Ressourcenausstattung wird eine Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen administrativen Bereichen zukünftig besser gelingen. Wir waren bestrebt, für die TU Kaiserslautern eine maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln", so die HIS-Projektleiterin Elke Stratmann. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Betriebstechnik sind zuversichtlich: "Die vorgeschlagenen Maßnahmen unterstützen die von uns bereits entwickelten Ziele und aktualisieren die historisch gewachsenen Strukturen."

    Die Hochschulleitung wird die nun vorgelegten Ergebnisse in ihre strategischen Überlegungen einbeziehen und notwendige Veränderungen noch in diesem Jahr einleiten.

    Nähere Auskünfte:
    HIS Hochschul-Informations-System GmbH:
    Elke Stratmann, Organisationsberaterin
    Tel: 0511 / 1220-444
    elke.stratmann@his.de

    TU Kaiserslautern
    Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Präsident der TU Kaiserslautern
    Tel: 0631 / 205 - 2213
    president@uni-kl.de

    Pressekontakt:
    HIS Hochschul-Informations-System GmbH:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de

    TU Kaiserslautern:
    Dr. Annette Mechel
    Tel: 0631 / 205 - 3198
    mechel@verw.uni-kl.de


    Bilder

    Organisation des Gebäudemanagements an der TU Kaiserslautern evaluiert
    Organisation des Gebäudemanagements an der TU Kaiserslautern evaluiert

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Organisation des Gebäudemanagements an der TU Kaiserslautern evaluiert


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).