idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2008 13:29

Gütesiegel für RUB-Maschinenbau: Hohe Qualität in Forschung und Lehre bescheinigt

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Gütesiegel für Bochumer Maschinenbauer
    Hohe Qualität in Forschung und Lehre bescheinigt
    Fakultätentag zeichnet RUB-Fakultät aus

    Eine hohe Qualität in Forschung und Lehre bescheinigt der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) dem Bochumer Maschinenbau: Die Fakultät der Ruhr-Universität Bochum erhielt vor kurzem das neue Gütesiegel des FTMV. Es gilt zunächst für zwei Jahre, macht die Leistungsfähigkeit der ausgezeichneten Fakultäten sichtbar und geht aufgrund der breiten Datenbasis weit über bisherige Rankings hinaus.

    18 Kennzahlen in Forschung und Lehre

    Mit dem Gütesiegel verfolgt der FTMV das Ziel, anhand von klar nachvollziehbaren und begründeten Daten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre festzulegen und somit die "Güte" einer Fakultät zu beurteilen. Mit Hilfe eines speziell dafür weiterentwickelten Verfahrens erhob der FTMV Rohdaten von allen Mitgliedsfakultäten in ganz Deutschland. Daraus entstanden je Fakultät insgesamt 18 Kennzahlen in den beiden Kategorien Forschung und Lehre, die dann bewertet und gewichtet wurden. Das Ergebnis ist ein Gesamtbild der jeweiligen Fakultät. Es ist eine Standortbestimmung, die den Fakultäten zudem hilft, die Qualität in Forschung und Lehre gezielt weiter zu entwickeln. 14 der 29 Mitglieder des FTMV erhielten das Gütesiegel bisher.

    Der Bochumer Maschinenbau

    Mit fünf Instituten und insgesamt 23 Lehrstühlen sowie zahlreichen Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen gehört die Bochumer Fakultät für Maschinenbau zu den größten in Deutschland. Schwerpunkte in der Forschung sind "Biomedical & Micro Engineering", "Energy & Environmental Engineering", "Materials Engineering" sowie "Product & Service Engineering". Die Fakultät hat die Sprecherfunktion in zwei Sonderforschungsbereichen (SFB 459 - Formgedächtnistechnik und SFB/TR 29 - Engineering Hybrider Leistungsbündel) und in der International Max Planck Research School for Surface and Interface Engineering in Advanced Materials (IMPRS-SurMat). Einen weiteren Erfolg konnte die Fakultät im März 2008 mit der Genehmigung der Research School "Energieeffiziente Produktion und Logistik" durch das NRW-Innovationsministerium verbuchen. Die Research School ist Teil der sehr engen Kooperation mit der TU Dortmund in der "Engineering Unit Ruhr", in der beide Partner ihre Ressourcen vernetzen und Synergien gezielt nutzen - in der Forschung wie in der Lehre. Die Bochumer Fakultät bietet drei gestufte Studiengänge an: Maschinenbau, Sales Engineering and Product Management (SEPM) sowie Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM, gemeinsam mit der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen).

    Der FTMV

    Der Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik e.V. ist eine Vereinigung von Fakultäten, Fachbereichen oder Abteilungen für Maschinenbau oder Verfahrenstechnik der Universitäten, Technischen Universitäten und Technischen Hochschulen in Deutschland. Er besteht seit 1951 und hat zurzeit 29 Mitglieder. Der Verein nimmt die gemeinsamen Interessen in Angelegenheiten von Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung sowie hochschulpolitische Fragen wahr. Ferner kooperiert er über den Dachverband 4ING e.V. sehr eng mit den anderen Ingenieur-Fakultätentagen.

    Weitere Informationen

    Fakultät für Maschinenbau, Dekanat, Tel. 0234/32-26192, E-Mail: dekan-mb@rub.de

    Angeklickt:

    Fakultät für Maschinenbau der RUB:
    http://www.mb.ruhr-uni-bochum.de/

    FTMV
    http://www.ftmv.de

    Das Gütesiegel des FTMV
    http://www.forschung-und-lehre.de/cms/index.php?menu_id=6&nur_dieser_inhalt_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).