idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.1998 00:00

Iniative Frauen, Technik, Impulse auf Cebit 98

Frank-Ruediger Buergel Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Bundesweite Initiative Frauen - Technik - Impulse auf der CEBIT Ž98 in Hannover

    Erstmals auf der CeBIT Ž98 praesentiert sich die bundesweite Initiative Frauen geben Technik neue Impulse. Sie informiert waehrend der Messetage vom 19. - 25. Maerz in Halle 22 auf dem Stand C 02 ueber beispielhafte technische Entwicklungen, zeigt Innovationen in der Informatikausbildung und fuehrt unterschiedliche Formen der Telearbeit vor. Mit der europaweit einmaligen Initiative buendeln und verstaerken das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, die Bundesanstalt fuer Arbeit und die Deutsche Telekom AG ihre Aktivitaeten im Bereich "Frauen und Technik".

    Die Koordinierungsstelle der Initiative mit Sitz an der Fachhochschule Bielefeld stellt auf der CeBIT ihr Serviceangebot fuer Unternehmen, Projekte und Organisationen vor. Ihre Homepage und impulseDatenbank ermoeglichen die Suche nach Expertinnen aus Technik und Naturwissenschaft in Schulen, ausserschulischen Bildungsinstitutionen, in Betrieben, Verbaenden, Hochschulen und in der Forschung. Frauen geben Technik neue Impulse initiiert zukunftssichernde Aus- und Weiterbildungen von und mit Frauen in der Technik und foerdert Initiativen fuer eine frauengerechte Gestaltung der Arbeitsformen, Produkte und Dienstleistungen in der Informationsgesellschaft. Eine nationale und internationale UEbersicht ueber Veranstaltungen, Kongresse, Publikationen und Forschungsberichte unterstuetzt Interessentinnen und Interessenten bei der Suche nach aktuellen Informationen.

    Die Fachgruppe "Frauenarbeit und Informatik" in der Gesellschaft fuer Informatik praesentiert auf dem impulseStand C 02 taeglich wechselnde Standangebote zum Thema Selbstaendigkeit, Praxis und Studium in der Informatik. Praxiskontakte fuer Studentinnen in ingenieurwissenschaftlichen Faechern und ein Projektlabor fuer Studentinnen bietet der Bund-Laender-Modellversuch der Universitaet-Gesamthochschule Paderborn gemeinsam mit der Technischen Universitaet Ilmenau und zielt damit auf intensive Kooperation mit Unternehmen.

    Auf der impulseBuehne koennen Besucherinnen und Besucher taeglich von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Interviews, Diskussionen, Multimediapraesentationen, Produkte und Verlosungen zum Thema Frauen -Technik - Impulse erleben. Themen wie die Mobile Telearbeit, die Total E-Quality in Unternehmen, Multimedia und Telelearning im Mittelstand, Frauen und Onlinemedien geben Gelegenheit, Kontakt zu Unternehmerinnen, Vertreterinnen der Initiative, Hochschullehrerinnen, Studentinnen und Forscherinnen aufzunehmen.

    Sprechen Sie am Stand C 02 mit den Initiatorinnen: Helga Ebeling, Referatsleiterin Frauen in Bildung und Forschung im Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Heli Ihlefeld-Bolesch, Leiterin des Fachbereichs Gleichstellung der Deutschen Telekom AG und Ulrike Wenner, Leiterin des Referats fuer Frauenbelange bei der Bundesanstalt fuer Arbeit.

    Ihre AnsprechpartnerInnen am impulseStand sind: Barbara Schwarze (Leiterin der Koordinierungsstelle), Barbara Floeing-Hering und Juergen Fricke (Organisation und Datenbanken), Annette Honsel-Niemeyer (Interne und externe Kontakte), Wenka Wentzel und Ines Grosskopf (impulseInfo, Datenbanken und Expertinnengespraeche).

    Kontakt: Koordinierungsstelle der Initiative Frauen geben Technik neue Impulse, Fachhochschule Bielefeld, Wilhelm-Bertelsmann-Strasse 10, 33602 Bielefeld, fon: +49.521.106-2375, fax: +49.521.106-2323, email: impulse@lovelace.fh-bielefeld.de, url: http://lovelace.fh-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).