Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT startet ab dem 4. August 2008 unter www.produktpiraterie.fraunhofer.de ein neues Internetportal zum Thema "Produktpiraterie". Es wendet sich vor allem an Unternehmen, die sich von einer konkreten Gefahr der Produktpiraterie bedroht sehen oder bereits von Imitationsfällen betroffen sind. Ziel ist es, diesen Unternehmen bei der Suche nach wirksamen Mechanismen zum Schutz vor Produktimitationen zu helfen.
Das neue Portal bietet diesen Unternehmen unter anderem einen Fragenkatalog, um ihre Situation genau unter die Lupe zu nehmen. Alle, die den Fragebogen ausfüllen, erhalten dann eine individuelle Auswertung über geeignete Schutzmechanismen für ihren konkreten Anwendungsfall.
Zusätzlich stellt das Portal eine offene Suchfunktion bereit, mit der die Nutzer aus einer Liste von technischen und strategischen Schutzmechanismen selbstständig passende Maßnahmen auswählen können, die sich zur Umsetzung in ihrem Unternehmen eignen.
Das Portal "www.produktpiraterie.fraunhofer.de" entstand im Forschungsprojekt "Technologie-Know-how-Schutz" und wurde gefördert durch die "Stiftung Industrieforschung" sowie fünf Industriepartner.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Wirt. Ing. Christoph Haag
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -2 75
Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -62 75
christoph.haag@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/PortalProduktpiraterie.jsp
http://www.produktpiraterie.fraunhofer.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/press/PortalProduktpiraterie.jsp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).