Christlicher Glaube in unserer Lebenswelt, hg
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Jungen Leuten christliche Werte vermitteln, diese Aufgabe ist nicht leicht im Zeitalter von Viva, Playstation und Internet. Welche Fragen an das Christentum haben Jugendliche heute und welche Antworten kann man ihnen geben? Welchen Sinn hat der christliche Glaube gerade für junge Leute? Wie tragfähig sind christliche Sinnangebote? Über diese und andere Fragen referiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger in seinem Vortrag "'Lola rennt' - Aber wohin?" am Freitag, den 17. November um 10.15 Uhr im Institut für Theologie und Religionspädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover, Bismarckstraße 2, Raum I 21.
Weihbischof Dr. Schwerdtfeger, geboren 1948, hat in St. Georgen und in Rom studiert. 1974 promovierte er zum Doktor der Theologie. 1982 wurde Schwerdtfeger im Hohen Dom in Hildesheim zum Priester und - nach Jahren der Tätigkeit in der Seelsorge und als Bischöflicher Kaplan - 1995 zum Bischof geweiht. Er ist Mitglied der Oekumene-Kommission und der Jugend-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.
Im Anschluss an die Gastvorlesung von Weihbischof Dr. Schwerdtfeger findet anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. em. Dr. Karlheinz Sorger, der sich beim Aufbau der Abteilung Katholische Theologie und Religionspädagogik große Verdienste erworben hat, ein Empfang in Raum I 16 statt.
Hinweis an die Redaktion
Für weitere Fragen steht Prof. Dr. Heinz-Jürgen Görtz, Professor für Systematische Theologie am Institut für Theologie und Religionspädagogik unter Telefon 0511/762-8569 zur Verfügung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).