Hamburg, 15. August 2008. Die Fachabteilung für Abhängigkeitserkrankungen der Asklepios Klinik Nord erweitert und verbessert in ihrer Ambulanz Altona an der Holstenstraße das Behandlungsangebot für drogenabhängige Menschen. Seit 1990 werden diese Patienten vor Ort im Stadtteil durch Suchtexperten in Kooperation mit der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen in Ochsenzoll betreut und seit 1995 in der jetzigen Ambulanz Holstenstraße 115 ärztlich versorgt. Um das bewährte Behandlungsangebot in der Ambulanz weiter zu verbessern, hat die Asklepios Klinik Nord gemeinsam mit der Fachabteilung Drogen und Sucht der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz die Ambulanzräume umgebaut und das Therapiekonzept erweitert.
Am 20. August 2008 um 17.00 Uhr möchten der Chefarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Dr. Klaus Behrendt, und die Leiterin der Ambulanz, Dr. Karin Bonorden-Kleij, die Neuerungen Anwohnern, Kooperationspartnern und Interessierten vorstellen und laden ein zu einem öffentlichen "Runden Tisch" im Cafe Max B, Max-Brauer-Allee 166, 22765 Hamburg. Eine Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ist wegen der noch laufenden Umbauarbeiten leider noch nicht möglich.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).