idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2000 11:06

Kieler Agrar-u.Ernährungsw.Fak. a.d. EUROTIER 2000

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
    auf der EUROTIER 2000 in Hannover

    Wie auch in den vergangenen Jahren präsentiert sich die Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität vom 28. November bis 1. Dezember auf der EUROTIER 2000 in Hannover. Der Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation ( Halle 23, Stand 23 04) liegt in der Vorstellung der reformierten Studiengänge Agrarwissenschaften und Ökotrophologie. Seit dem laufenden Wintersemester werden die Studiengänge in modularisierter Form angeboten. Neu sind auch die international anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master of Science (B.Sc. u. M.Sc.).
    Die entscheidenen Vorteile des reformierten Studiums sind eine Verkürzung der Studiendauer bis zum Erreichen des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (B.Sc.) und eine höhere Flexibilität sowie verbesserte Möglichkeiten zur Selbstgestaltung des Studiums. Durch die Internationalisierung der Studiengänge ist ein Auslandsaufenthalt ohne Verlängerung des Studiums möglich. Hierdurch haben die Absolventen auf dem internationalen Arbeitsmarkt deutlich verbesserte Chancen.
    Selbstverständlich werden auch ausgewählte Forschungsschwerpunkte auf dem Stand der Fakultät vorgestellt. Dazu zählen Projekte aus dem Bereich der Tierzucht und der Tierernährung.
    Modernes Studieren unter Einsatz neuester Informationstechnologien im MultiMediaLabor der Fakultät wird multimedial in Wort, Bild und Ton dargestellt.
    Der Börsenververein Warenterminmarkt (BVWTM) stellt eine studentische Initiative zum spielerischen Kennenlernen der globalen Warenterminmärkte vor - ein Projekt unter internationaler Beteiligung anderer Hoch- und Fachschulen und praktizierender Landwirte.

    Für weitere Informationen:
    Prof. Dr. S. Wolffram
    Tel.: 0431-880 2010
    Email: wolffram@aninut.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).