idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2000 12:17

Etc. präsentiert Harold Pinters "The Lover"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 28. November 2000 ist es endlich mal wieder so weit! Die English Theatre Company - oder auch liebevoll etc. genannt - bringt ihr neues Stück auf die Bretter, die die Welt bedeuten - sprich auf die Bühne des CampusTheaters.

    Seit 1994 finden sich immer wieder Theater-begeisterte Studenten und internationale Englisch-Muttersprachler zusammen, um Magdeburgs Kulturszene mit einem Hauch englischsprachigem Theaterzauber zu bereichern. Nach Erfolgen wie Tom Stoppards "The Real Inspector Hound" (1997), Caryl Churchill's "Heart's Desire" (1998) und "Cloud Nine" (2000) stellen sich die Mitglieder der Laientheatergruppe in diesem Semester der Herausforderung Harold Pinter, einen der bedeutendsten britischen Dramatiker des vergangenen Jahrhunderts, auf die Bühne zu bringen. Zum allerersten Mal in komplett deutscher Besetzung wird etc. am Dienstag, dem 28. November, die Premiere von Pinters "The Lover" feiern.

    Die Termine der Aufführungen sind 28./29./30.11. und 02.12.2000, jeweils 19.30 Uhr, CampusTheater. Der Einlaß beginnt um 19.00 Uhr.

    Karten können mittwochs und donnerstags im Gebäude 40 der Universität (Virchowstr.24), Raum 453 (Video Library) von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Katharina Peter (oder privat: Tel: 0391-7335171) oder im Raum 381 bei Kate Sturrock ( Tel: 0391 6716692) vorbestellt werden. Die Karten kosten 10,00 DM, ermäßigt 5,00 DM.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).