Historismen in der Moderne
Gemeinsames Symposium der Universität Kiel und der Freien Universität Berlin
Das Kunsthistorische Institut der Christian-Albrechts-Universität veranstaltet gemeinsam mit den Fachkollegen an der Freien Universität Berlin ein internationales Symposium "Historismen in der Moderne. Vergangenheit als Träger von Identität und Ideologie in der Architektur des 20. Jahrhunderts". Das Symposium findet vom 24. - 26. November 2000 im Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin statt.
Die teils deutsch, teils englisch gehaltene Veranstaltung beleuchtet die verschiedenen Aspekte historisierenden Bauens in einem möglichst breiten, stilistischen und politisch -territorialen Kontext. Wenngleich fortschrittliche Strömungen unsere Wahrnehmung der Kunstentwicklung dominieren, bleibt die Orientierung an der Tradition auch im 20. Jahrhundert präsent.
Aufgeteilt in vier Sektionen lenkt das Symposium den Blick auf die Vielschichtigkeit der angewandten Vergangenheitsbezüge in der Architektur des vergangenen Jahrhunderts und auf ihre theoretischen Hintergründe. Im europäischen Kontext und darüber hinaus sollen Begriffe wie kulturelle und nationale Identität, Gedächtnis, Geschichtskonstruktion, Heimat und Tradition diskutiert werden.
Ein großer Teil der Referenten kommt aus den Ostseeanrainerstaaten Schweden, Polen, Litauen und Estland, so daß über diese Regionen intensive Diskussionen zu erwarten sind. Neben den beiden Veranstaltern Prof. Harold Hammer-Schenk aus Berlin und Prof. Lars Olaf Larsson aus Kiel haben Referenten aus Italien, Tschechien, Israel, der Schweiz und aus der Bundesrepublik zugesagt.
http://www.uni-kiel.de/kunstgeschichte/historismen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).