idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2008 15:29

Wohlstand durch Entrepreneurship

Dr. Christina Beck Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Auch im Schwellenland Indien ist Selbstständigkeit mehr als eine Notlösung

    Berufliche Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen sind in westlichen Industrieländern ein viel studiertes Phänomen. Entrepreneurship gilt längst als zentrale Quelle für wirtschaftliches Wachstum. Wer aber entscheidet sich in Entwicklungsländern für die Selbstständigkeit? Jagannadha Pawan Tamvada, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena, hat erstmals für Indien - eines der großen Schwellenländer Asiens - umfangreiche Datensätze mit Hilfe neuer ökonometrischer Verfahren analysiert und große regionale Unterschiede gefunden. Sein Fazit: Natürlich gibt es vor allem in armen Regionen Kleinstunternehmer aus wirtschaftlicher Not, aber Selbstständigkeit ist für viele Menschen weit mehr als eine reine Notlösung. So sind Selbstständige in urbanen Regionen Indiens nicht schlechter gestellt als etwa Angestellte, vielen geht es wirtschaftlich sogar bedeutend besser.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20080819/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).