idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2000 15:55

Großer Erfolg für Gutenberg im Internet

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Göttinger Bibliothek Pionier der Gutenberg-Digitalisierung

    (pug) Die Göttinger Gutenberg-Bibel, das erste vollständig digitalisierte Exemplar im Internet (www.gutenbergdigital.de), hat seit 23. Juni 2000 mehr als 50.000 Besucher angelockt - und das weltweit: Die Internetversion der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die auch als CD-ROM-Ausgabe ein großer Erfolg ist, wurde am Anfang Juli von der amerikanischen Zeitung USA TODAY als beste Website zum Gutenberg-Jahr 2000 ausgezeichnet. Die Ausmalungen des 1282 Seiten umfassenden Pergament-Exemplars können zusätzlich interaktiv mit den Vorlagen im zeitgenössischen "Göttinger Musterbuch" verglichen werden, das der "Illumination", also dem Buchschmuck der Gutenberg-Bibel zugrundeliegt.
    Seit kurzem ist im Internet auch ein Vergleich mit den beiden Exemplaren der Londoner British Library möglich (www.bl.uk).

    Weitere Auskünfte: Digitalisierungszentrum der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek, Martin Liebetruth, Tel. 0551/39-5386/5686


    Weitere Informationen:

    http://www.gutenbergdigital.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).