idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2008 16:31

MBA "Kulturmanagement/ -marketing" startet im Oktober

Katharina Wilsdorf M. A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg (FH)

    Fernstudiengang für Kulturschaffende, Künstler und Kulturmanager

    Am 31. August 2008 ist Bewerbungsschluss für den akkreditierten berufsbegleitenden Fernstudiengang Kulturmanagement/-marketing, der gemeinsam von der Hochschule Harz (FH) und der Hochschule Merseburg (FH) angeboten wird. In einem ausgewogenen Mix aus Selbstlernphasen mit Studienbriefen und E-Learning, Präsenzwochenenden in der Lutherstadt Wittenberg sowie breit gefächerten Lehr- und Lernmethoden erlangen die Teilnehmer in drei Jahren den MBA-Abschluss. Ein reales Projekt rundet die praxisorientierte betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation ab. Weitere Informationen/Bewerbungs¬unterla¬gen unter www.kulturmarketingstudium.de oder per E-Mail an kulturmarketing@hs-harz.de.

    Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, wurde der Studiengang unter der Leitung der Professoren Hardy Geyer von der Hochschule Merseburg (FH) und Uwe Manschwetus von der Hochschule Harz (FH), gemeinsam mit mehr als 60 ausgewiesenen Experten der Kulturpraxis sowie dem Hochschulverbund Distance Learning entwickelt. Im Beirat engagieren sich u.a. Bernd Brandes-Druba (Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein), Monika Grütters, MdB (Stiftung Brandenburger Tor), Andreas Homoki (Komische Oper Berlin), Friedrich Schorlemmer (Deutsche UNESCO-Kommission), Andreas Schulz (Gewandhaus zu Leipzig) und Klaus Vogel (Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden).

    Der Kulturmanagement/-marketing MBA richtet sich an Künstler, Kulturschaffende, Kreative sowie Mitarbeiter von Kulturbetrieben und -projekten oder verwandter Wirtschaftsbranchen. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium wie z.B. ein B.A. sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Der Studiengang eröffnet den Zugang zum höheren Dienst, dauert sechs Semester und kostet inklusive sämtlicher Studienmaterialien 9.850 Euro.

    Aktuelle wissenschaftliche und praktische Kenntnisse über Grundlagen, Konzepte und Methoden des Management und Marketing für den Kulturbereich und die Kreativwirtschaft stehen im Mittelpunkt. Eine grundlegende Rolle spielt dabei die Praxisorientierung: Die Teilnehmer wenden das erlernte Wissen studienbegleitend und fachlich betreut anhand eines realen, betriebswirtschaftlich ausgerichteten Projekts in der Praxis an und erproben ihre neuen Fähigkeiten unter authentischen Bedingungen.

    Das Fernstudium ermöglicht ein berufsbegleitendes, selbstbestimmtes und von Zeit und Ort unabhängiges Lernen: In Zusammenarbeit mit dem Hochschulverbund Distance Learning wurden Studienbriefe entwickelt, die das Fachwissen aus Management und Marketing im Kulturbereich für das Selbststudium vermitteln; Übungsaufgaben und Intranet ermöglichen eine regelmäßige Überprüfung des Lernprozesses. Die alle vier bis sechs Wochen stattfindenden Präsenzwochenenden in der zentral gelegenen Lutherstadt Wittenberg beinhalten Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Planspiele sowie Exkursionen und bieten damit die Möglichkeit zu regelmäßigem persönlichen Austausch und Diskussion.


    Weitere Informationen:

    http://www.kulturmarketingstudium.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).