Die Idee stammt von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, der auch selber einen Vortrag hält - 58 junge Führungskräfte aus aller Welt treffen vom 24. August bis 4. September 2008 in Hamburg, Berlin und Paderborn auf namhafte Experten, diskutieren mit ihnen aktuelle politi-sche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen. Abschließend erweitert sich der Teilneh-merkreis um 160 Ehemalige - das große Alumni-Treffen vom 5. bis 7. September 2008 in Hamburg wird zeigen, wie stark das Netzwerk der Bucerius Summer School ist, wie dauerhaft der Austausch und die Kontakte sind.
Das Leitthema lautet: "Globalization and Fragmentation: The Future International Landsca-pe". Das vollständige Programm ist abrufbar unter http://www.zeit-stiftung.de/home/index.php?id=358
Ausgewählte Teilnehmer, Experten und Aspekte sind:
Die Teilnehmer
o Camilla Bausch ist Energie-Expertin des Berliner Ecologic Instituts,
o Masood Karokhail ist Konflikt-Manager in Kabul,
o Ilya Krieger ist Journalist, er schreibt für die Novaja Gazeta in Moskau,
o Maria Lorenzo Sobrado ist Juristin bei der Internationalen Atom Energie Behörde in Wien,
o Steffanie Riess ist ZDF-Korrespondentin in Washington,
o Ina Schütt, Juristin und Physikerin, ist Mitarbeiterin von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Die Experten
o Am 26. August 2008 spricht Vaira Vike-Freiberga, langjährige lettische Staatspräsidentin (1999 - 2007).
o Am 26. August 2008 spricht die amerikanische Putin-Biografin und Russland-Expertin Lilia Shevtsova.
o Am 26. August 2008 spricht der Sonderkoordinator des "Stabilitätspakts für Südost-europa", Erhard Busek.
o Am 5. September 2008 sprechen Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt;
Guy Verhofstadt, bis März 2008 belgischer Premierminister; Ivo
Daalder, der außenpolitische Berater von Barack Obama, und Vural
Öger, Mitglied des Europa-Parlaments und deutscher Unternehmer türkischer Herkunft.
Die Themen
o Am 26. August 2008 geht es um Szenarien der EU-Erweiterung: Sind die Europäi-sche Union und die Türkei kompatibel? Und außerdem: Russland und die EU - Freunde, Energiepartner, Rivalen?
o Am 28. August 2008 geht es um die Frage: Können Stiftungen die Welt verbessern?
o Am 1. September geht es um Migration, Identität, Angst: Wie viel Spannung erträgt die Weltgesellschaft?
o Am 3. September geht es um die Zukunft der Printpresse: Werden die Zeitungen bleiben?
Die Bucerius Summer School on Global Governance findet 2008 zum achten Mal statt. Sie wird von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Hamburg) und der Heinz Nixdorf Stif-tung (Paderborn) veranstaltet.
Journalisten sind herzlich dazu eingeladen, an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Vorträge finden in englischer Sprache statt.
Bei Interviewwünschen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung,Rike von der Heide, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: vonderheide@zeit-stiftung.de, Tel. 040 - 41 33 68 70.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).