In Würdigung seiner Verdienste um die deutsch-französische Verständigung wurde der langjährige Direktor des CROUS d' Orléans-Tours, Robert Fournel, am 07. November 2000 in der Staatskanzlei in Mainz mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In einer kurzen Laudatio hob Ministerpräsident Kurt Beck die Verdienste des Geehrten hervor. Der Geschäftsführer des Studentenwerks (swt) der Universität Trier, Günter Koenen, überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde in seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des Deutschen Studentenwerks seinem französischen Kollegen Robert Fournel die Verdienstplakette des Deutschen Studentenwerks für sein Engagement um die deutsch-französische Verständigung.
In den rund zehn Jahren seiner Amtszeit als Direktor des CROUS d' Orléans-Tours hat sich Robert Fournel stets in hervorragender Weise für die Belange der Studierenden eingesetzt. Dabei lag ihm die seit 1985 bestehende Partnerschaft zwischen dem Studentenwerk Trier und dem CROUS d' Orléans-Tours besonders am Herzen. Während der Amtszeit von Fournel wurden die Austausche sowohl zwischen deutsch-französischen Studierenden wie auch den Mitarbeitern des CROUS und des Studentenwerks weiter intensiviert.
Koenen dankte dem inzwischen in den Ruhestand getretenen Kollegen für die rund zehnjährige gute Zusammenarbeit wie für sein Engagement, insbesondere im Hinblick auf die seit 1985 bestehende Partnerschaft zwischen dem Studentenwerk Trier und CROUS d' Orléans-Tours. Für die gute Zusammenarbeit mir der Universität Trier dankte Kanzler Ignaz Bender.
In Frankreich wurde Robert Fournel mit dem Chevalier de l'Ordre des Palmes Académiques (1989), dem Chevalier de l'Ordre National du Mérite (1992) sowie dem Officier des Palmes Académiques (1995) ausgezeichnet.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
215/2000 23. November 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).