idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2000 15:16

FESTUM macht Lehrer fit für den Umgang mit Neuen Medien - FernUniversität bietet Zusatzqualifikation

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    FESTUM macht Lehrer fit für den Umgang mit Neuen Medien
    FernUniversität Hagen bietet Zusatzqualifikation im Fernstudium

    Der Einsatz Neuer Medien in Unterricht und Erziehung stellt an Lehrerinnen und Lehrer heute ganz neue Anforderungen. Erstmals bieten die FernUniversität Hagen und die Universität Paderborn gemeinsam den Pädagoginnen und Pädagogen ab April 2001 die Möglichkeit, sich zusätzlich notwendiges Wissen im Umgang mit PC und Internet im Fernstudium anzueignen. Diese zeit- und ortsunabhänge Lernmethode macht es möglich, ein Programm für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und -stufen, für Referendarinnen und Referendare, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie für Studierende flächendeckend anzubieten

    Das Lehrgebiet "Theorie der Schule und des Unterrichts" der FernUniversität Hagen führt in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen "Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik" und "Didaktik der Informatik" der Universität Paderborn das Projekt "FESTUM - Fernstudium Medien" (Zusatzqualifikation Medien und IT in Erziehung, Unterricht und Bildung) durch. Es wird im Rahmen der e-nitiative vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung gefördert. Die Zusatzqualifikation (nach Studienzeit einem Nebenfach äquivalent)soll dazu beitragen, Lehrerinnen und Lehrer für die unterrichtlichen und erzieherischen Aufgaben auszubilden, die durch die Neuen Medien im In-formationszeitalter auf sie zukommen.
    Die Veranstalter verfolgen mehrere Ziele mit dieser Maßnahme:
    1. Nutzung Neuer Medien in Verbindung mit innovativen Lernformen,
    2. Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Bereich Neuer Medien und
    3. Verbindung von medienpädagogischer Konzeptentwicklung und Schulent-wicklung.
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von FESTUM werden sich die Inhalte in einer multimedialen Lernumgebung er-arbeiten. Sie erhalten die Möglichkeit, eigenständig in einem Medienverbundsystem ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit PC und Internet zu erweitern und zu schulen. Durch den kom-binierten Einsatz von Online-Modulen, CD-ROMs und Printmedien sollen der praktische Umgang mit PC und Internet sowie die Erstellung eigener Multimediaprodukte erlernt und in Praxisphasen im Unterricht erprobt werden.
    Das mit der Zusatzqualifikation im Rahmen einer staatlichen Prüfung erworbene Zertifikat ist vom Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt und erlaubt den Absolventen die Übernahme einer Moderatoren- oder Mentorentätigkeit an der Schule. So können die Teilnehmer dort als medienpädagogisch qualifizierte Multiplikatoren wirken.

    Der Studienplan beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Analyse und Bewertung von Medien; eigenes Gestalten von Medienprodukten; informatische Grundlagen der Medienverwendung und Medienbildung; Medien in Lehr- und Lernprozessen; Medien im Fachunterricht; medienpädagogische Konzepte. In das Studium ist ein vierwöchiges Praktikum integriert, das an einer Medieninstitution absolviert werden soll. Das Studium ist in erster Linie als Fernstudiengang konzipiert, der durch Präsenzveranstaltungen und/oder virtuelle Seminare sowie Online-Kurse ergänzt wird.
    Die Ausbildung beginnt voraussichtlich am 1. April 2001 und ist als viersemestriger Fernstudiengang (Zusatzstudium) im Umfang von insgesamt 30 SWS konzipiert. Die Teilnehmer werden an der FernUni-versität immatri-kuliert. Sie zahlen die Grundge-bühr von 220,- DM.
    Die Einschreibung beginnt mit Empfang der Zulassungsunterlagen im Dezember und ist bis zum 15. Februar 2001 möglich.
    Weitere Informationen:
    festum@fernuni-hagen.de
    http://www.fernuni-hagen.de/festum/

    oder
    Fernuniversität-Gesamthochschule Hagen,
    Annette Ernst, ESGW,
    Humpertstr. 11a
    58084 Hagen
    Tel.: 02331-987-4252
    email: annette.ernst@fernuni-hagen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fernuni-hagen.de/festum/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).