Die Technische Universität Berlin erhält das Zertifikat zum "audit familiengerechte hochschule"
Der TU Berlin wurde am 25. August das Zertifikat zum "audit familiengerechte hochschule" erteilt. Sie hat damit das Recht, das europaweit geschützte Signet zu führen. Das Zertifikat bescheinigt, dass die TU Berlin gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und gesetzliche Forderungen nach Gleichstellung der Geschlechter und Förderung Studierender und Beschäftigter mit Familienaufgaben erfüllt.
"Durch die Teilnahme am "audit familiengerechte hochschule" wollen wir erreichen, dass die bereits zahlreich vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen an der TU Berlin nach innen und außen besser sichtbar werden. Diese sollen ausgeweitet und in eine systematische Gesamtstrategie eingebettet werden. Ziel ist es, die Attraktivität der Technischen Universität als Ort, an dem sich Karriere und Familie verbinden lassen, zu erhöhen," erklärt Ulrike Gutheil, Kanzlerin der TU Berlin.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist auch im Hochschulbereich ein wichtiges Thema und stellt besondere Anforderungen an die Hochschulen, denn es müssen nicht nur familiengerechte Arbeitsbedingungen für Hochschulangestellte, sondern auch familiengerechte Studienbedingungen für die Studierenden gewährleistet werden.
Gegenstand der Zielvereinbarung der TU Berlin zur Erlangung des Zertifikats zum "audit familiengerechte hochschule" sind die Erweiterung der Arbeitszeitflexibilisierung und die Erleichterung dezentralen Arbeitens für Mitarbeiter mit Kind sowie die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums und Sonderreglungen für Studierende mit Kind. Geplant ist auch die Einrichtung eines Familienbüros, welches zukünftig eine wichtige Koordinierungsaufgabe für alle Themenbereiche rund um Studium/Beruf und Familie übernehmen soll. Weiterhin sind auch der Ausbau der Eltern-Kind-Arbeitszimmer, die Errichtung eines TU-Spielplatzes sowie die Einführung von Kindermenüs in den Mensen vorgesehen.
Die Ziele und Maßnahmen, mit denen die TU Berlin ihre Familienfreundlichkeit weiterentwickeln will, umfassen insgesamt acht Handlungsfelder: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Personalentwicklung, Führungskompetenz, Informations- und Kommunikationspolitik, Service für Familien, Studium und weitere wissenschaftliche Qualifizierung.
Zur Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen in der Zielvereinbarung hat sich die TU Berlin für die kommenden drei Jahre verpflichtet. Dann muss sie sich einer Re-Auditierung unterziehen, um das Qualitätssiegel weiterführen zu können. Dabei wird überprüft, inwieweit die gesteckten Ziele erreicht worden sind und welche weiterführende Ziele zu vereinbaren sind.
Mit dem "audit familiengerechte hochschule" bietet die berufundfamilie gGmbH, eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, ein Managementinstrument zur familiengerechten Gestaltung der Arbeits- und Studienbedingungen an Universitäten und Fachhochschulen an. Das Audit steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen und des Bundeswirtschaftsministers Michael Glos.
3.126 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Ulrike Gutheil, Kanzlerin der TU Berlin, Tel.: 030/314-22500, E-Mail: k@tu-berlin.de
Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
"EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medien-vertreter: Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter: www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).