idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2008 10:32

Presse-Einladung: Das Twincore nimmt seine Arbeit auf

Dipl.-Biol. / Dipl.-Journ. Hannes Schlender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung wird am 29. August eröffnet.

    Die Labore sind ausgestattet, die Forscherteams komplett: Am Freitag, 29. August 2008, wird Twincore, das Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, in Hannover feierlich eröffnet. "Wir sind da - und das ist ein Grund zum Feiern", sagt der neue Leiter des Twincore, Professor Dr. Ulrich Kalinke. Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern erforschen Wissenschaftler in drei Abteilungen und zwei Klinischen Forschergruppen Infektionskrankheiten.

    Wir laden Medienvertreter ein, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen. Zuvor findet ein Pressegespräch statt am
    Freitag, 29. August 2008,
    um 10:30 Uhr
    im Twincore, Feodor-Lynen-Straße 7, 30625 Hannover.

    Die feierliche Eröffnung beginnt um 11 Uhr.

    Ihre Interviewpartner beim Pressegespräch sind
    Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH
    Professor Dr. Rudi Balling, Geschäftsführer des HZI,
    Professor Dr. Ulrich Kalinke, Geschäftsführer des Twincore

    Das Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung wird gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) betrieben. Das Twincore kombiniert die infektionsbiologische Grundlagenforschung des HZI mit der klinischen Infektionsforschung der MHH. In Deutschland ist es ein einmaliges Modell und beispielhaft für die Zusammenarbeit von universitärer und außeruniversitärer Forschung. Anspruch des Forschungszentrums ist es, international an der Spitze der Infektionsforschung zu stehen. Es wird eine treibende Kraft bei der Übertragung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in neue Impfstoffe, Diagnostika und Therapien sein.

    Bitte melden Sie sich zu dem Termin in der MHH-Pressestelle an.

    MHH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Zorn, Leiter
    Telefon: 0511 532-6772, Fax: 0511 532-3852,
    pressestelle@mh-hannover.de,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

    Gemeinsame Presseinformation des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Twincore.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).