idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2000 18:26

Der DNA auf der Spur- Analyse per Voltammetrie und Enzym (mit Video)

Kirsten Lindloff Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Jährlich länger wird die Liste gentechnisch erzeugter Medikamente wie beispielsweise das Insulin oder Interferon. Zum Schutze der Gesundheit soll allerdings möglichst wenig DNA oder RNA in den biologisch hergestellten Präparaten enthalten sein. Eine quantitative Analysemethode, die diese Erbgutbausteine einfach und kostengünstig aufspürt, hat Dr. Stephan Reher im Rahmen seiner Promotion an der TU Clausthal entwickelt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der neusten Ausgabe des "Fresenius' Journal of Analytical Chemistry". (mit Video-Beitrag)

    "Die Voltammetrie ist eine elektrochemische Analysemethode, die mittels Strom-Spannungs-Kurven Aussagen über Art und Menge von gelösten Stoffen in einer Probe erlaubt," erklärt Dr. Stephan Reher. Der Clou bei seiner Untersuchungsmethode ist der Brückenschlag zur Biochemie, indem dem Probenansatz ein Enzym hinzu gefügt wird. Dieser als extrazelluläre Endonuklease Serratia marcescens bezeichnete Katalysator zerteilt vorhandene DNA und RNA in viele kleine Bruchstücke, die an der Messelektrode absorbiert werden und ein ganz spezifisches Signal erzeugen. "Da viele kleine Stücke ein größeres Signal ergeben als wenige große, wird die Analyse deutlich sensitiver," erläutert Reher. Durch diesen Ansatz gelang es nicht nur die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Nachweisgrenze von 100 pg pro Dosis zu erreichen, sondern auch die von der amerikanischen Federal Drug Administration (FDA) empfohlenen 10 pg pro Dosis.

    "Ohne das Enzym in der Probenvorbereitung wäre es nicht gegangen; diese Empfindlichkeit hätten wir sonst nie erreicht," betont Professor Georg Schwedt, in dessen Arbeitskreis die vom BMBF geförderte Promotionsarbeit von Dr. Stephan Reher entstand. Im Vergleich zu anderen Verfahren, die ähnlich sensitiv DNA/RNA nachweisen können, besticht diese Form der Voltammetrie sowohl in punkvto Durchführung, Kosten wie auch Zeit: "Das Verfahren ist wirklich einfach zu handhaben, man kann es in einen Koffer packen und mitnehmen und es ist von jedem Diplomand durchführbar." In Zahlen ausgedrückt liegen die Gerätekosten für den voltammetrischen Weg bei rund 20.000 Mark, während Massenspektrometrie mit 100.000 oder das Treshhold-System mit 1 Millionen Mark zu Buche schlagen. Die Einzelmessung per Voltammetrie dauert etwa 20 Minuten, ist damit vergleichsweise auch schnell gegenüber den anderen derzeit üblichen Methoden und ob der einfachen Handhabung entfallen Kosten für besonders geschultes Personal. "Der einzige kleine Nachteil ist augenblicklich noch, dass die Voltammetrie noch nicht automatisierbar ist. Aber in zwei, bis drei Jahren wird das auch kein Problem mehr sein und ähnlich wie in der Gaschromatographie hunderte von Proben gleichzeitig automatisch messbar," ergänzt Reher .

    Video-Beitrag zu dieser Pressemitteilung unter
    http://www.tu-clausthal.de/presse/video/pm-voltammetrie-112000.ram

    MPEG-Download unter
    http://www.tu-clausthal.de/presse/video/pm-voltammetrie-112000.mpg

    Veröffentlichung in Fresenius' Journal of Analytical Chemistry
    Abstract Volume 368 Issue 7 (2000) pp 720-726
    http://link.springer.de/link/service/journals/00216/bibs/0368007/03680720.htm

    Kurzfassung der Dissertation von Dr. Stephan Reher
    http://www.iaac.tu-clausthal.de/abtb/dissabs/str1.htm

    Druckversion der Dissertation "DNA-/RNA-Analytik mit voltammetrischen, potentiometrischen und optischen Methoden unter Einsatz der extrazellulären Endonuklease Serratia marcescens" ISBN 3-89825-030-X

    Kontaktperson:

    Dr.Stephan Reher
    Fraunhofer Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie
    Auf dem Aberg 1
    57392 Schmallenberg
    Tel.: 02972-302-208
    Fax: 02972-302-319
    E-Mail: stephan.reher@gmx.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-clausthal.de/presse/video/pm-voltammetrie-112000.ram
    http://link.springer.de/link/service/journals/00216/bibs/0368007/03680720.htm
    http://www.iaac.tu-clausthal.de/abtb/dissabs/str1.htm


    Bilder

    Dr. Stephan Reher erklärt die Voltammetriemethode an einem Modell
    Dr. Stephan Reher erklärt die Voltammetriemethode an einem Modell

    None

    Mitarbeiter Leandro Carvalho bedient das Messgerät der Voltammetrie
    Mitarbeiter Leandro Carvalho bedient das Messgerät der Voltammetrie

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Stephan Reher erklärt die Voltammetriemethode an einem Modell


    Zum Download

    x

    Mitarbeiter Leandro Carvalho bedient das Messgerät der Voltammetrie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).