Am Mittwoch, den 6. Dezember, sprechen um 17.00 Uhr im Seminarraum 136 des Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB), Leibnizstr. 32 Prof. Dr.-Ing. Uwe Bracht und Dipl.-Ing. Martin Fahlbusch über das Thema Einsatz von Virtual Reality - Systemen in der Fabrik- und Anlagenplanung. Die Fabrikplanung der Zukunft ist nicht nur technische Disziplin, sondern auch ein Kommunikationsmedium geworden. Die Fabrik kann jetzt als virtuelle Realität von Menschen für Menschen entwickelt werden. Die Virtuelle oder auch Digitale Fabrik integriert dabei Produkte, Prozesse und Ressourcen eines Unternehmens in einem digitalen Modell. Das Verhalten der realen Fabrik kann am Rechnerbildschirm bzw. mit Hilfe verschiedenster größerer Projektionsmöglichkeiten untersucht werden.
Das virtuelle Durchfahren der Planungswelten ermöglicht Planern, Beteiligten und Betroffenen, sich das künftige Werk und die Anlagen vor der physikalischen Umsetzung real vorzustellen. Diese neue Dimension der Darstellung und Interaktion schafft hohe Transparenz, Anschaulichkeit und Sicherheit für den Anwender. Sie verbessert die Qualität der Planungs- und Entwicklungsprozesse bei gleichzeitiger Reduzierung des Zeitverbrauchs.
Nach der Erläuterung der Vorgehensweise zur Einführung von VR-Systemen werden mehrere hochmoderne neue Planungsinstrumente vorgestellt. Der 2D/3D Planungstisch Build-It ermöglicht ganzen Projektteams gemeinsam interaktiv digitale Fabrik- und Arbeitsplatzmodelle zu erarbeiten und zu optimieren. Die absolut neuartige und bisher einmalige VR-Großprojektionsanlage (10m x 2,7m) sorgt für äußerst anschauliche plastische Darstellungen zukünftiger Fabriken und Anlagen.
Erste Ergebnisse aus Forschungsuntersuchungen und Industrieprojekten werden besprochen und anschließend mit dem neuen System visualisiert und erlebbar gemacht.
Hierzu laden die Institute des Informationstechnischen Zentrums der TU Clausthal herzlich ein.
Die Arbeitsgruppe um Professor Dr.-Ing. Uwe Bracht entwickelte eine absolut neuartige und bisher ein ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Die Arbeitsgruppe um Professor Dr.-Ing. Uwe Bracht entwickelte eine absolut neuartige und bisher ein ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).