idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2008 10:51

UDE: 15.-19.09.: Philosophiekongress mit 1.000 Teilnehmern

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Welchen Nutzen hat die Philosophie für die Gesellschaft? Wie kann sie bei aktuellen gesellschaftlichen Problemen helfen? Wo liegen die Nahtstellen von philosophischem Denken und fachwissenschaftlichen Forschungen? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich namhafte Experten auf dem 21. Deutschen Kongress für Philosophie beschäftigen, der dieses Jahr vom 15. bis 19. September auf dem Essener Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE) stattfindet. Als besonderer Gast hat sich der bekannte Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas angekündigt.

    Veranstalter des Kongresses mit dem Leitthema "Lebenswelt und Wissenschaft" ist die Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. Für die Schirmherrschaft konnte NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gewonnen werden. Als Eröffnungsredner wird Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Essener Audimax erwartet (15.09., 10 Uhr). Die etwa 1.000 Teilnehmer werden außerdem von Oberbürgermeister Wolfgang Reiniger sowie Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke begrüßt. In seiner Eigenschaft als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie wird der Essener Philosophieprofessor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann den Festvortrag halten zum Thema "Philosophie zwischen Lebenswelt und Wissenschaft".
    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themen technisches Handeln, Umgang mit der Natur und medizinische Ethik. Angesprochen werden aber auch Fragen der Rechtsphilosophie oder der Musikästhetik. In den 350 Kolloquiums- und Sektionsvorträgen werden nicht nur renommierte Philosophen zu Wort kommen. Auch Nachwuchswissenschaftler erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu diskutieren.
    Für alle Philosophie-Interessierten wird es zwei öffentliche Abendvorträge mit dem Titel "Lebenswelt und Praktische Philosophie" sowie "Riskante Lebensnähe" geben. Den Abschluss des Kongresses bildet ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Habermas. Dem Philosophen und Soziologen, der u.a. durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt geworden ist, wird bei diesem Anlass die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Philosophie verliehen.
    Das ausführliche Programm und interessante Neuigkeiten über den Kongress gibt es unter http://www.dgphil2008.de.

    Weitere Informationen: Carl Bottek, e-Mail: carl.bottek@uni-due.de

    Redaktion: Nina Nellessen, Tel. 0203/379-2461


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).