idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2008 13:44

Hochschulmessen zum Studium in Australien und Neuseeland

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Ein Studienaufenthalt im Ausland will gut vorbereitet sein, insbesondere, wenn er an das andere Ende der Welt - nach Australien oder Neuseeland - führt. Welche Programme und Abschlüsse bieten die Universitäten, welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden, wie lange dauert das Studium und was kostet es? Wie bewirbt man sich erfolgreich und welche Hürden müssen für den erfolgreichen Start in das Studium und in die Karriere genommen werden?

    Auf den Australisch-Neuseeländischen Hochschulmessen in München, Mannheim, Köln, Hamburg und Berlin haben Studierende, Schüler, Absolventen oder Berufstätige vom 10. November bis 16. November ausgiebig Gelegenheit, erste Down-Under-Luft zu schnuppern. Mitarbeiter von über dreißig australischen und neuseeländischen Universitäten werden jeweils einen Tag lang über beide Studienländer informieren. An Ständen und in Vorträgen erfahren Interessenten alles über Studiengänge und Abschlussmöglichkeiten sowie zu Bewerbungsformalitäten, Visa, Finanzierungsfragen, Arbeitsmöglichkeiten und Karrierechancen. Veranstalter der Hochschulmessen ist das Institut Ranke-Heinemann, die zentrale Einrichtung und das Studentensekretariat aller australischen und neuseeländischen Hochschulen in Deutschland. Der Eintritt ist kostenlos.

    Ausführliche Informationen zum Programmablauf und die Möglichkeit zur unverbindlichen Anmeldung sind unter http://www.ranke-heinemann.de/australien/messe.php zu finden.

    Die Termine der Messen zusammengefasst:

    10. November 2008, 10:00-16:00 Uhr
    München
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    Lichthof im Hauptgebäude

    11. November 2008, 10:00-15:00 Uhr
    Mannheim
    Universität Mannheim
    Hauptgebäude
    Aula

    12. November 2008, 10:00-16:00 Uhr
    Köln
    Universität zu Köln
    Hörsaalgebäude
    Universitätsstr. 35

    13. November 2008, 10:00-15:00 Uhr
    Hamburg
    Universität Hamburg
    Audimax
    Von-Melle-Park 4

    14.-16. November 2008, 10:00-18:00 Uhr
    Berlin (Expolingua)
    Das Institut Ranke-Heinemann ist mit seinen Gästen aus Australien und Neuseeland mit einem Stand auf der Messe Expolingua vertreten.

    Expolingua Berlin
    Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
    Friedrichstr. 176-179

    Eintritt Expolingua: Schüler/Studierende 3 Euro, Erwachsene 4 Euro

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).