idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2000 14:38

Mehr als 17000 Studierende an der TU Darmstadt eingeschrieben

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    17126 Studenten und Studentinnen sind in diesem Wintersemester an der TU Darmstadt eingeschrieben, das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2,6 Prozent. Noch deutlicher stieg die Zahl der Studienanfänger: Gegenüber 3020 im Vorjahr haben sich nun 3241 Erstsemester für die TUD entschieden, ein Zuwachs um 7,3 Prozent.
    Den größten Zuwachs bei den Studienanfängern verzeichnet die Informatik mit 531 Einschreibungen; dies entspricht einem Plus von 28,9 Prozent gegenüber dem Wintersemester 1999/2000. Aber auch der Maschinenbau weist mit 288 Erstsemestern einen Zuwachs von 24,7 Prozent auf. Trotz interner Zulassungsbeschränkungen stieg auch die Zahl der Studierenden in den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens von insgesamt 2352 auf 2428 um 3,2 Prozent. Einen Aufwärtstrend weist zudem der Anteil der Frauen unter den Studierenden der TUD auf: Mit 5011 eingeschriebenen Studentinnen gegenüber 4713 im Vorjahr wuchs er um 6,3 Prozent. Die "Frauenquote" stieg damit von 28,2 Prozent auf nun 29,3 Prozent.
    In den Naturwissenschaften verzeichnet vor allem die Mathematik einen Zuwachs bei Studienanfängern (+ 13,1 Prozent) und Studierenden. In der Physik und in der Chemie wurden die Vorjahreswerte leicht überschritten. Rückläufig sind weiterhin die Studierendenzahlen im Bauingenieurwesen und bei den Lehrämtern für das Gymnasium, während die Einschreibungen für das Lehramt an beruflichen Schulen von 19 im Vorjahr auf nun 48 anstiegen.
    Deutlich gestiegen ist die Zahl der ausländischen Studierenden an der TUD von 2284 im letzten Wintersemester auf 2556 in diesem Jahr. Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass nach der Eingliederung des Studienkollegs in die TUD Anfang dieses Jahres die derzeit 169 Studienkollegiaten in die Statistik aufgenommen wurden. Insgesamt liegt die Quote ausländischer Studierender mit 14,9 Prozent weit über dem Durchschnittswert der bundesdeutschen Universitäten von rund 9 Prozent. "Auf diesen hohen Anteil sind wir besonders stolz", so TUD-Präsident Johann-Dietrich Wörner, "weil er das internationale Profil und die große Attraktivität der TU Darmstadt für Studenten aus aller Welt nachdrücklich belegt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).