idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2008 15:33

Flugzeugforschung ausgezeichnet

Ina Weidmann Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    "ALOHA" ist Projekt des Monats August.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das von Prof. Dr. Dieter Scholz geleitete Forschungsprojekt Aircraft Design for Low Cost Ground Handling - "ALOHA" am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau zum Projekt des Monats August 2008 ernannt. Das Projekt soll die Abfertigungskosten von Flugzeugen am Boden senken.

    Insbesondere bei Low Cost Airlines machen die Kosten der Abfertigung der Flugzeuge am Flughafen (Boden¬kosten) einen hohen Anteil an den gesamten Betriebskosten aus. ALOHA, das Forschungsvorhaben der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) und seiner Partner Airbus Deutschland, Hamburg Airport und der Airport Research Center GmbH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Mit Hilfe eines speziellen Programms werden die Betriebsabläufe und Kosten am Flughafen recherchiert und die Bodenkosten in Abhängigkeit der Flugzeugparameter errechnet.

    Die Low Cost Airlines (LCA) nutzen insbesondere die Flugzeugmuster der Airbus A320-Familie und der Boeing B737. Durch das Forschungsvorhaben besteht jetzt die Chance, vor Entwicklungsbeginn eines neuen Flugzeuges grundlegende Erkenntnisse zu sammeln und die Anforderungen von LCA in die Optimierung des Flugzeugentwurfs mit einfließen zu lassen.

    Das BMBF unterstützt das Forschungsvorhaben ALOHA im Rahmen der Förderlinie "FHprofUnd" mit insgesamt rund 140.000 Euro. Die Projektlaufzeit endet im Jahr 2009. Fachhochschulen verfügen über ein hohes anwendungsbezogenes Forschungs- und Entwicklungspotential für den Wissens- und Technologietransfer in Unternehmen. Das FH-Programm des BMBF fördert deshalb sowohl den Know-how-Transfer als auch die bedarfsgerechte Qualifizierung der Studierenden und MitarbeiterInnen. Das Gesamtvolumen des Projektes ALOHA beträgt 510.000 EUR.

    Weitere Informationen: HAW Hamburg, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
    Prof. Dr. Dieter Scholz, Tel.: 040 / 709 716 46, E-Mail: info@ProfScholz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aloha.profscholz.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Ryanair Winglet
    Ryanair Winglet

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Ryanair Winglet


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).