idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2000 17:59

DHGP - Einladung zum Pressegespraech (Ergaenzung)

Dr. Jörg Wadzack Geschäftsstelle des Wiss. Koordinierungskomitees
Deutsches Humangenomprojekt

    Im Rahmen des diesjährigen Projektleitertreffens des Deutschen Humangenomprojektes vom 30.11 - 01.12.00 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg laden wir Sie

    am 30.11.00 um 14.00 Uhr zu einem Pressegespräch
    zum aktuellen Stand und den Perspektiven des Humangenomprojektes

    in den großen Hörsaal des DKFZ Kommunikationszentrums (Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg).

    In diesem Pressegespräch geben wir Ihnen
    - einen kurzen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2000 und den aktuellen Stand des Humangenomprojektes,
    - sprechen über die Perspektive der Deutschen Genomforschung in den nächsten Jahren,
    - beantworten Fragen zu den aktuellen Diskussionen um Patentierung und Gentests und
    - erläutern die wirtschaftliche Relevanz der Genomforschung an Hand aktueller Zahlen.

    Ihre Gesprächspartner werden sein: die Mitglieder des Wissenschaftlichen Koordinierungskomitees (Hans Lehrach, Martin Hrabé de Angelis, Thomas Meitinger), Annemarie Poustka (DKFZ), Christian Stein von der Patent- und Lizenzagentur des DHGP sowie ein Vertreter des Vereins zur Förderung der Humangenomforschung e.V.

    Darüber hinaus nehmen nahezu alle Projektleiter des Deutschen Humangenomprojektes an der Konferenz in Heidelberg teil. Das Programm der Konferenz können Sie unter http://www.dhgp.de/genome00.html einsehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhgp.de/genome00.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).