idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.1998 00:00

DAAD-Stipendiatentreffen an der Universität Dortmund

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Internationales DAAD-Stipendiatentreffen an der Universitaet Dortmund

    Eroeffnungsfeier mit Innenminister Franz-Josef Kniola

    So viele auslaendische Gaeste zaehlte die Universitaet Dortmund noch nie: Rund 450 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus 94 Laendern treffen sich am Freitag und Samstag dieser Woche (15. und 16. April 1998) an der UniDO, um untereinander Kontakte zu knuepfen und sich ueber ihre Erfahrungen waehrend des Deutschlandaufenthalts auszutauschen. Sie folgen einer Einladung des DAAD, der sie bei ihren Studien- und Forschungsaufenthalten an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen unterstuetzt.

    Ziel des Treffens, dessen Programm von wissenschaftlichen Diskussionen bis hin zu abendlichem Tanz reicht, ist es, die persoenliche Aussprache mit DAAD-Referenten und das Kennenlernen der Stipendiatinnen und Stipendiaten untereinander zu foerdern. Den festlichen Rahmen der zweitaegigen Veranstaltung bieten die Raeumlichkeiten der Universitaet Dortmund.

    Den Mittelpunkt der Eroeffnungsfeier am Freitagnachmittag (15. Mai) bildet im Auditorium Maximum der Universitaet Dortmund eine Ansprache von Landesinnenminister Franz-Josef Kniola. Er wird beim Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet" sowohl den Betrag der Hochschulen zur wirtschaftlichen Erneuerung des frueheren Kohle- und Stahl-Region an der Ruhr beleuchten, als auch auf die Bedeutung der internationalen Kooperation eingehen.

    Zum Auftakt des Stipendiatentreffens spielt Grzegorz Stopa, DAAD-Stipendiat aus Polen, auf dem Akkordeon zwei Sonaten von Domenico Scarlatti. Anschliessend hoeren die Gaeste aus aller Welt Grussworte und einfuehrende Bemerkungen des Rektors der Universitaet Dortmund, Prof. Dr. Dr. h.c. Albert Klein, des DAAD-Vizepraesidenten Prof. Dr. Max G. Huber und des vietnamesischen DAAD-Stipendiaten Tri Lan Nguyen. Zum Abschluss spiel der bolivianische DAAD-Stipendiat Pirai Vaca auf der klassischen Gitarre zwei Stuecke von Alfredo Dominguez. Der anschliessende Empfang durch den Rektor und den DAAD-Vizepraesidenten wird bereits erste ausfuehrliche Gelegenheit zu Kontakten und Erfahrungsaustausch bieten.

    Am Samstagvormittag werden die auslaendischen Gaeste zunaechst auf Rundfahrten die Stadt Dortmund und ihre Umgebung kennenlernen. Ab 14 Uhr haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten in einem Plenumsgespraech und anschliessenden Einzelgespraechen Gelegenheit, sich mit DAAD-Mitarbeitern ueber ihre Studienerfahrungen in Deutschland auszutauschen. Zum Ausklang der Veranstaltung findet am Abend ein multikulturelles Fest mit Essen, Musik und Tanz statt.

    Bitte beachten Sie unsere folgende

    Einladung

    Zu den Veranstaltungen des Stipendiatentreffens - vor allem zur Eröffnungsfeier - sind Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Für Fotoaufnahmen - beispielsweise mit Minister Kniola, Vizepraesident Huber und Rektor Klein sowie mit einigen auslaendischen Gästen - stehen wir Ihnen direkt zu Beginn der Veranstaltung um 17:00 Uhr im Audimax zur Verfuegung.

    Gern vermitteln wir Ihnen ab 16:30 Uhr vor der Eroeffnungsveranstaltung an einem separaten Pressetisch im Foyer des Audimax auch ein Statement oder ein kurzes Gespraech mit den genannten Persoenlichkeiten.

    Bitte teilen Sie uns Ihre diesbezueglichen Wuensche mit unter

    * Rufummer 0231-755-2222

    * Fax 0231-755-4819

    * Mail commer@verwaltung.uni-dortmund.de

    Mit freundlichem Gruss

    Klaus Commer, Pressestelle Universität Dortmund

    Friederike Schomaker, Pressestelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

    Programm

    Freitag, 15. Mai 1998

    17:00 Uhr Audimax der Universitaet Dortmund, Campus

    - Festliche Eroeffnung des Stipendiatentreffens

    - Musikalische Eroeffnung durch Grzegorz Stopa, Stipendiat aus Polen, Akkordeon

    - Begruessung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Albert Klein, Rektor der Universitaet Dortmund

    - Begruessung und Einfuehrung durch Prof. Dr. Max G. Hubert, Vizepraesident des DAAD

    - Grusswort von Tri Lan Nguyen. Stipendiat aus Vietnam

    - Ansprache von Franz-Josef Kniola, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen: "Strukturwandel im Ruhrgebiet

    - Musikalischer Abschluss durch Pirai Vaca, Stipendiat aus Bolivien, klassische Gitarre

    18:30 Uhr Hauptmensa der Universitaet Dortmund

    - Empfang durch den Rektor der Universitaet Dortmund und den Vizepraesidenten des DAAD

    Samstag, 16. Mai 1998

    08:30 Uhr Besichtigungen in und um Dortmund

    14:00 Uhr Plenumsveranstaltung im Audimax der Universitaet Dortmund

    - "Der DAAD und seine Stipendiaten - Studienerfahrungen in Deutschland"

    - Einfuehrung und Moderation: Dr. Friedhelm Schwamborn, Leiter der Programmabteilung Sued des DAAD

    - Anschliessend: Aussprache der Stipendiaten mit den Miterabiterinnen und Mitarbeitern der fuer sie zustaenbdigen Referate.

    19:30 Uhr Hauptmensa der Universitaet Dortmund

    - Abendessen und Internationales Fest

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer, Telefon: 0231-755-4811, Fax: 0231-755-4819, Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de, Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).