idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2000 12:05

Internationale Fachtagung Stadt- und Wohnungswirtschaft

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Ein Kooperationsprojekt von BTU-LÜBBENAUBRÜCKE-IRS
    Im Auftrag des MSWV und in Zusammenarbeit mit IZRLR Politechnika Poznanzka und IHK Cottbus

    Presseinformation 118/00, 29.11.2000Internationale FachtagungStadt- und Wohnungswirtschaftin Cottbus 30. Nov. bis 1. Dez. 2000 Ein Kooperationsprojekt von: BTU - LÜBBENAUBRÜCKE - IRSIm Auftrag des MSWV und in Zusammenarbeit mit: IZRLR Politechnika Poznanska und IHK CottbusBei der ersten internationalen Fachtagung Stadt und Wohnungswirtschaft in Cottbus sollen die gemeinsa-men Erfahrungen und Probleme im Umgang mit großen Wohnungsbaubeständen in Mittel- und Osteuropa auf der Grundlage der deutsch-polnischen-tschechischen Partnerprojekte, der Lübbenaubrücke, diskutiert werden. Schwerpunkte dieser Fachtagung mit 80 Teilnehmern aus Polen und Deutschland werden folgende sein:§ Sanierungsziele u. Umsetzungsstrategien für Plattenbauten u. Baudenkmäler§ Möglichkeiten bei Privatisierung, Nutzerbeteiligung u. kleintl. Eigentümerstrukturen§ stadtökonomische und wohnungswirtschaftliche Aspekte der Weiterentwicklung vorhandener Woh-nungsbestände§ Konsequenzen für eine integrierte Stadtentwicklung § Schonung von Ressourcen, Reduktion von Umweltbelastungen durch energetisch optimiertes BauenDie Veranstaltung soll einen Informationsaustausch zwischen der deutschen, polnischen und tschechischen Wohnungswirtschaft, den staatlichen und kommunalen Institutionen sowie Hochschulen und Forschungsein-richtungen begründen und vertiefen. Diese Auftaktveranstaltung stellt den Beginn eines kontinuierlichen Austausches dar, der insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung eine zunehmende Bedeu-tung gewinnt. Es ist das Ziel der Initiatoren grenzüberschreitende und projektbezogene Aktivitäten zu bün-deln. Der regelmäßige Dialog aller Akteure und Folgeveranstaltungen auf unterschiedlichen Ebenen sollen dazu dienen, eine kooperative Vorgehensweise zu fördern.Folgende Partnerschaften für eine Zusammenarbeit bestehen schon:§ Senftenberg - Nova Sol (Polen)§ Henningsdorf - Karlupy (Tschechien)§ Eisenhüttenstadt - Nova Huta (Polen)§ Lübbenau - Pniewy (Polen)Diese Partnerschaften sollen durch weitere gemeinsame Projekte noch vertieft werden.Von den insgesamt 15 Referenten der Tagung werden auch Vertreter aus den Bundes- und Landesministe-rien Vorträge halten. Das Bundesministerium Verkehr, Bauen und Wohnungswesen, das polnische Ministe-rium für Städtebau sowie das brandenburgische Landesministerium Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr sind in Cottbus vertreten.Die Tagung beginnt am Donnerstag, 30.11. um 14.00Uhr, sie endet am Freitag gegen ca.16.00Uhr.Tagungsort: Best Western Hotel Branitz, Heinrich-Zille-Straße, CottbusTelefon: +49 (0) 355 7510 130, Fax: +49 (0) 355 7510 157Ansprechpartner: BTU Cottbus, Frank Schwartze, Tel. +49 (0) 355 69 3101 LÜBBENAUBRÜCKE, Dr. Jürgen Othmer, Tel. +49 (0) 331 270 0838 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Städtebauliches u. wohnungs-wirtschaftliches Kooperationsprojekt der Stadt Lübbenau, der WIS und der GWG Lübbenau Institut für Regionalentwicklung und Struktur-planung Ministerium für Stadtentwick-lung Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg Instytut Zarazadzania Rzwo-jem Lokanym I Regionalnym Industrie - und Handelskam-mer Cottbus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).