idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2000 00:00

Studiengang MedienTechnik erhält Übertragungswagen

Anke Westwood Presse & Kommunikation
Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven

    Die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven nimmt für ihren Studiengang MedienTechnik einen Ü-Wagen für Audio- und Videoproduktionen in Betrieb. Das Fahrzeug ist mit professioneller Ton- und Bildtechnik, wie sie heute im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eingesetzt wird, ausgerüstet und wurde vom Mitteldeutschen Rundfunk (mdr) in Leipzig übernommen. Damit ist es nun möglich, praxisgerecht Funk- und Fernsehproduktionen im Rahmen von Projekten im Studium durchzuführen.

    Wir möchten Ihnen einerseits den neu eingeworbenen Übertragungswagen des Fachbereichs, andererseits das nun vollständige Team der MedienTechnik vorstellen und laden ein zu einem Pressegespräch

    am Donnerstag, 30.11.2000 um 16 Uhr

    in die Fachhochschule in Emden, Constantiaplatz 4, T-Foyer (Eingang am Brunnen gegenüber der Mensa). Dabei wird das Pressegespräch gleichzeitig in Form einer Fernsehproduktion mittels dieses Ü-Wagens aufgezeichnet.

    In diesem Wintersemester ist die MedienTechik komplett:

    Die Professoren

    Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Rechnernetze)
    Prof. Dr. Wolfgang Mauersberger (Multimediatechnik, Audio- und Videotechnik)
    Prof. Dr. Ingo Schebesta (Computergrafik und Animation)
    Prof. Dr. Jörg Thomaschewski (Internet- und Intranet-Anwendungen)
    und die Wissenschaftlichen Mitarbeiter

    Dipl.-Ing. Andreas Klein
    Dipl.-Ing. Gerd Klein
    Dipl.-Ing. Jörg Strick
    werden den Studierenden der MedienTechnik in Theorie und Praxis den neuesten Stand der Technik vermitteln.

    Hinzu kommen als Projektingenieure Dipl.-Ing. Claus Frerichs und Dipl.-Ing. Stefan Prescher zur Unterstützung des Fachbeichs beim Aufbau einer Virtuellen Fachhochschule, einem Zusammenschluss von zwölf norddeutschen Fachhochschulen von Stralsund bis Emden, die im Rahmen eines BMBF-Bundesleitprojektes das Studium im Internet entwickeln wollen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).