idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2008 14:13

UDE: Master-Studiengang "Pharmaceutical Medicine"

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Medizinern und Naturwissenschaftlern bietet die Universität Duisburg-Essen (UDE) ab April 2009 wieder die Möglichkeit, den Studiengang "Pharmaceutical Medicine" zu belegen. Das kostenpflichtige Angebot, das berufsbegleitend über vier Semester geht, ist der einzige staatlich anerkannte und international akkreditierte Master-Abschluss in Pharmazeutischer Medizin. Zu dem englischsprachigen Studium werden allerdings alle zwei Jahre nur maximal 25 Teilnehmer zugelassen. Voraussetzungen für die Bewerbung, die bis zum 30. Dezember eingegangen sein muss, sind ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis.

    Namhafte Dozenten aus der Praxis vermitteln den Studenten u.a. umfassende Kenntnisse über die Forschung, Entwicklung, Nutzen-/Risiko-Bewertung, Zulassung, Vermarktung und kontinuierliche Überwachung von Arzneimitteln sowie von biotechnologischen Produkten. "Der Unterricht durch Experten aus der Praxis ist ein großer Vorteil dieses Studiengangs, da hier kein theoretisches Wissen vermittelt wird, sondern Fachleute aus ihrer täglichen Arbeit berichten", so Dr. rer. nat. Martin Zoche, Leitender Angestellter im internationalen Geschäftsbereich des Pharmakonzerns Hoffman - La Roche und Absolvent des Studiengangs "Pharmaceutical Medicine" im Jahr 2007.

    Für Mediziner und Naturwissenschaftler, die beispielsweise eine Führungsposition in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungsinstituten, in Zulassungsbehörden oder im Gesundheitswesen anstreben, ist der Master-Studiengang eine gute Möglichkeit, die eigenen Karrierechancen international zu verbessern. Darüber hinaus profitieren sie im Berufsalltag vom erworbenen Wissen und den Kontakten, die sie während des zwei Jahre dauernden Studiums mit den Kommilitonen und Dozenten knüpfen.

    Wer mehr über den Studiengang erfahren möchte, kann sich unter http://www.pme-institute.com oder unter
    http://www.uni-due.de/medizin/pharmaceutical_medicine/ informieren.

    Weitere Informationen: Gudrun Bayer-Kulla, Tel 02302/915-131, E-Mail: office@pme-institute.com

    Redaktion: Nina Nellessen, Tel 0203/379-2461


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).