idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2000 14:30

Fünf Jahre Brückenpflege in Freiburg!

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Brückenpflege des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Freiburg veranstaltet Seminar zum fünften Geburtstag

    Die Brückenpflege des Tumorzentrum Freiburg feiert ihren fünften Geburtstag! Aus diesem Anlaß findet am Freitag, den 8. Dezember 2000, im Konferenzhaus beim Dekanat (Haus 1 B) in der Elsässer Straße 2 m, um 16 Uhr, ein Seminar statt. Ziel dieser Veranstaltung unter Leitung des Geschäftsführenden Direktors des Tumorzentrums, Professor Dr. Matthias Brandis, ist es, Idee und Konzept der Brückenpflege und wie sie in Freiburg umgesetzt wird, zu diskutieren.

    Das Brückenpflegeteam arbeitet seit fünf Jahren erfolgreich in der häuslichen Versorgung schwerkranker Krebspatienten. Ihr modernes Pflegekonzept erleichtert den Übergang vom stationären Aufenthalt zur intensiven häuslichen Betreuung. Die Brückenpflege ermöglicht damit für viele Patienten eine frühzeitige Entlassung aus der Klinik und zwar auch für jene Menschen, für die eine klinische Behandlung nur geringe Heilungschancen bietet. Jedes Jahr werden über 200 Patienten von Pflegekräften mit langjähriger Erfahrung in der onkologischen Pflege im Umkreis von 40 Kilometern um Freiburg betreut. Die Mitarbeiter der Brückenpflege arbeiten eng mit Hausärzten, Pflegediensten sowie Angehörigen zusammen. So organisieren sie etwa die häusliche Pflege von gerade aus der Klinik entlassenen Tumorpatienten, weisen Angehörige ein und bieten eine Rufbereitschaft an, an die sich Patienten jederzeit mit Fragen wenden können.

    Nach einer Begrüßung durch Professor Dr. Matthias Brandis folgen Grußworte von Professor Dr. Michael Bamberg, Vorsitzender des Krebsverbandes Baden-Württembergs, Dr. Johannes Fechner, Vorsitzender der Abrechnungsstelle Freiburg der Kassenärztlichen Vereinigung Südbadens und Professor Dr. Dr. h.c. Hermann Frommhold, Leitender Ärztlicher Direktor des Freiburger Universitätsklinikums.

    Um 17 Uhr beginnt die Seminarveranstaltung: Der erste Vortragspunkt beschäftigt sich mit der Brückenpflege sowohl aus Sicht eines niedergelassenen Onkologen, Dr. Tobias Reiber, als auch aus der Perspektive von Angehörigen. Anschließend erläutert Dr. Joachim Käsberger, Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart, Idee und Konzept der Brückenpflege und Karola Kleitz, Sprecherin der Brückenpflege am Tumorzentrum Freiburg, gibt Einblick in die praktische Arbeit der Organisation. Nach einem Schlußwort von der Pflegedirektorin des Klinikums, Beate Buchstor, bleibt bei Buffet und Unterhaltung durch die Band Salto Vocale genug Zeit und Gelegenheit zum informellen Gedankenaustausch.

    Kontakt:

    Dr. Walter Koch
    Geschäftsstelle Tumorzentrum Freiburg
    Hugstetter Straße 55
    Tel.: 0761 / 270-3312
    Fax: 0761 / 270-3398


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).