idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2008 14:25

Neues Semester mit 102 Studierenden aus 14 Ländern an der Handelshochschule Leipzig (HHL) gestartet

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    An der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben sich zum Wintersemester 2008 insgesamt 102 Studierende aus 14 Ländern immatrikuliert. Darunter sind 40 Austauschstudenten von 25 Partnerhochschulen der HHL. Der Anteil internationaler Studierender liegt damit bei 40 Prozent.

    Erfreulich: das Vollzeit-MBA-Programm verzeichnet gegenüber dem vergangenen Jahr wieder eine gestiegene Teilnehmerzahl. Unter den 36 Studenten sind 70 Prozent der Teilnehmer aus dem Ausland. Neben Deutschland und Indien, die die größten Nationengruppen stellen, sind in diesem Studiengang erstmals auch mehrere Kandidaten aus verschiedenen osteuropäischen Ländern vertreten. Die durchschnittliche Arbeitserfahrung liegt bei fünf, das Durchschnittsalter bei 28 Jahren.

    Mitte November wird zudem noch der neue Jahrgang im part-time MBA-Programm starten. Auch hier ist eine steigende Anzahl der Interessenten zu verzeichnen. Zudem ist ein deutlicher Trend zu mehr internationalen Studenten zu erkennen. Bewerbungen für das 24-monatige Programm können noch bis zum 1. Oktober eingereicht werden.

    Bei der Wahl ihrer Hochschule spielten für die Studierenden verschiedene Faktoren eine Rolle. So überzeugte die HHL beispielsweise den 28-jährigen Fabian Schaaf, der für das MBA-Studium seine Position als Leiter Marketing & PR bei dem Automobilzulieferer Funkwerk Dabendorf ruhen lässt: "Meine Wahl fiel auf die HHL aufgrund ihrer Internationalität, ihrer Position in Top-Rankings der europäischen Business Schools und durch das breite Angebot an verschiedenen erstklassigen Kursen. In Zeiten der Globalisierung war mir zudem wichtig, ein Netzwerk zu Studenten, Dozenten und Unternehmensvertretern aus einem sehr breiten internationalen Umfeld aufzubauen. Diese Möglichkeit bietet mir die HHL."

    Die feierliche Immatrikulation aller neuen Studierenden fand am heutigen 8. September 2008 statt. Der "Welcome Day" am morgigen Dienstag wird von der Forschungsprofessur für Nachhaltigkeit und Globale Ethik an der HHL in Zusammenarbeit mit dem Porsche Werk Leipzig durchgeführt. Im Rahmen eines Workshops erhalten die Teilnehmer unter anderem einen praxisorientierten Einblick in die Corporate Responsibility- sowie Nachhaltigkeitsaktivitäten der Porsche AG. Im Mittelpunkt wird dabei das Thema CO2 und die Auswirkungen der von der EU-Kommission festgelegten CO2-Emissionsgrenzen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge allgemein und für Porsche im Besonderen stehen.


    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.



    Pressekontakt:
    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Volker Stößel, MBA
    Leiter Marketing & Public Relations
    Tel. (+49) 341-9 85 16 14
    Fax (+49) 341-9 85 16 15
    E-Mail: volker.stoessel@hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).