idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2000 14:34

Ausländische Studierende beraten über Fremdenfeindlichkeit

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Der folgende Text ist eine Pressemitteilung des Ausländerbeauftragten Sachsen-Anhalts und wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) über den idw verbreitet. An der Tagung in Halle werden auch Studierende und Mitarbeiter der FH teilnehmen.

    In den vergangenen Monaten haben fremdenfeindliche Vorfälle gegen ausländische Studierende mehrmals Schlagzeilen gemacht. Nun melden sich die Betroffenen selbst zu Wort: Am Donnerstag kommender Woche (7.12.) werden ausländische Studierende und Wissenschafter der verschiedenen Hochschulen Sachsen-Anhalts die Situation beraten. Zu den Hintergründen der ersten "Konferenz der ausländischen Studierenden und Wissenschaftler", deren Gastgeber die Hochschule Burg Giebichenstein (Halle) ist, erläutert der Ausländerbeauftragte der Landesregierung, Günter Piening:

    "Die Anregung für diesen Kongress kam von David Ouma, Student in der Kirchlichen Hochschule Friedensau, der mit seinem kleinen Sohn am 7.2.00 im Bahnhof Burg von Jugendlichen überfallen wurde.
    In drei Arbeitsgruppen werden sich die Teilnehmer mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Verbesserung der ausländerrechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Förderung der Internationalität der Hochschulen auseinandersetzen.
    Auffallend ist, dass sich die meisten Teilnehmer für die Arbeitsgruppen angemeldet haben, die sich mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus auseinandersetzen. Dieses könnte ein klares Indiz dafür sein, dass sie ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zunehmend durch die Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit eingeschränkt sehen.
    Die Konferenz wird ein wichtiges Zeichen gegen die Rechtsentwicklung setzen und Anregungen geben, wie die Lebens- und Studienbedingungen ausländischer Studierender und Wissenschaftler verbessert werden können."

    Veranstaltet wird der Kongress gemeinsam vom Ausländerbeauftragten der Landesregierung, dem Verein "Miteinander" (Magdeburg) sowie der seit dem 1.11.00 arbeitenden "Interkulturellen und antirassistischen Projektkoordination" Halle. Die Schirmherrschaft hat Kultusminister, Dr. Gerd Harms, übernommen. An den Hochschulen Sachsen-Anhalt waren 2000/2001 1201 (5,4%) ausländische Studierende eingeschrieben.

    Nachfragen bitte an das Büro des Ausländerbeauftragten der Landesregierung:
    Tel.: (0391) 627-3405
    Fax: (0391) 627-3703


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).