idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2000 15:05

Akademische Feierstunde für Prof. Dr. Walter Mohr

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 6. Dezember 2000 um 16.30 Uhr laden der Dekan der Philosophischen Fakultät I und das Historische Institut der Universität des Saarlandes zu einer akademischen Feierstunde für Herrn Prof. Dr. Walter Mohr im Gebäude 12, Hörsaal 2 auf dem Saarbrücker Campus ein. Prof. Dr. Walter Mohr konnte am 21. Oktober seinen 90. Geburtstag begehen und ist als Professor für Mittelalterliche Geschichte der Universität des Saarlandes seit ihrer Gründung 1948 eng verbunden. In Anwesenheit der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel, des Dekans der Philosophischen Fakultät I Prof. Dr. Klaus Martin Girardet und des Vorsitzenden der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Prof. Dr. Kurt-Ulrich Jäschke wird auch die neue Publikation des Jubilars "Studien zur Geistes- und Herrschaftsgeschichte des Mittelalters" vorgestellt. Der im Franz Steiner Verlag Stuttgart erscheinende Band bietet eine Sammlung eigener Aufsätze Mohrs und eine aktuelle Untersuchung über den "Wandel der Reichsidee von der Antike zur karolingischen Zeit".
    Prof. Dr. Walter Mohr hat unter dem Titel "Wissenschaft und Politik" 1998 sein bewegtes Leben beschrieben und ein umfangreiches Oeuvre - darunter eine vierbändige Geschichte des Herzogtums Lothringen" - vorgelegt. Er ist ältestes Mitglied der "Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung", Ehrenmitglied des Centre Interuniversitaire "Standen en Landen" in Belgien, Träger des Saarländischen Verdienstordens und Commandeur im Orden der belgischen Krone.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).