Hervorragender Erfolg für das DART Racing Team der TU Darmstadt: Mit Ihrem selbst konstruierten Formelrennwagen gamma2008 hat das Team den Gesamtsieg beim internationalen studentischen Rennwettbewerb DUTch Open und Baltic Open 2008 geholt. Der Wettbewerb wurde rund um den Silverdome Zoetermeer nahe Delft ausgetragen.
Dabei konnten die Studierenden der TU Darmstadt in der Teildisziplin "Acceleration" den ersten Platz gewinnen. Dem Fahrer des TU-Rennwagens, Andreas Wannemacher, wurde außerdem für seine erstklassige Leistung im "Endurance"-Wettbewerb der Best Driver Award verliehen. Wannemacher fuhr auch die schnellste Runde des Tages und war mit 53 Sekunden knapp eine Sekunde schneller als die Konkurrenz. Das Team konnte außerdem den Pokal der Baltic Open mit nach Hause nehmen.
15 Teams mit insgesamt 19 Autos waren bei dem vom DUT Racing Team der TU Delft veranstalteten Renn-Event in Zoetermeer angetreten, um ihr Können zu zeigen. Die Teams und ihre Rennwagen mussten sich in den vier Disziplinen "Acceleration", "Skip Pad", "Autocross" und "Endurance" bewähren. Außerdem kam es zu einem kurzen Design Review mit einer gleichzeitigen Präsentation des Autos vor Sponsoren des Events.
Erst vor wenigen Wochen hatte das DART-Team einen beachtlichen Erfolg beim Wettbewerb Formula Student auf dem Hockenheimring errungen. Die Studierenden der TU Darmstadt erreichten dort einen hervorragenden siebten Platz in der Gesamtwertung.
he, MI vh38/2008
http://www.dart-racing.de - Homepage des TU Darmstadt Racing Teams
Bildunterschrift: Das Fahrzeug der Sieger: gamma2008, der Rennwagen des DART Racing Teams der TU Dar ...
Bildquelle: TU Darmstadt Racing Team
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Bildunterschrift: Das Fahrzeug der Sieger: gamma2008, der Rennwagen des DART Racing Teams der TU Dar ...
Bildquelle: TU Darmstadt Racing Team
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).