Erinnerung an die
EINLADUNG am 6. Dezember 2000
in die BLK, "Langer Eugen", Bonn -
Vernissage "SILVHAS Abenteuerwelten"
Der Generalsekretär der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK),
Jürgen Schlegel, beehrt sich, Sie zur Vernissage der Ausstellung
"Silvhas Abenteuerwelten"
am Mittwoch, dem 6. Dezember um 12.00 Uhr
in die BLK-Geschäftsstelle, Hermann-Ehlers-Str. 10,
("Langer Eugen", 8. Etage), 53113 Bonn
einzuladen.
Die Malerin Silvha -Eugenie Pia Lerach-
wird in einer orientalischen Performance Einblick gewähren
in den abenteuerlichen Schaffensprozeß ihrer Bilder.
Und in ihr Leben sowie den schöpferischen Werdegang
der Künstlerin Silvha wird der stv. Generalsekretär der BLK, Harald M. Bock, einführen und den künstlerischen Rang ihrer Werke beschreiben.
Der Schriftsteller Helmut Hannig liest aus seinem Buch: "Nichts verliert die Erde".
Und Martin Leuchtner sorgt für die Arabische Perkussion
Silvha
Wir stellen die Künstlerin "Silvha" mit ihren arabischen Welten vor. Ihre Bilder spiegeln arabische Phantasiewelten, Bauwerke, Unterwasserbilder, Impressionen entlehnt aus arabischen Märchen; Orient und Okzident haben sich in ihrem Oeuvre gefunden. Arabische und europäische Elemente vereinigen ihre Werke in außergewöhnlicher Farbenkraft und Harmonie. Ihr Faible für den Zauber Arabiens - für die Komplementärwelt zum rationalen Europa - versteht Silvha durch spezifisch dem Medium angepaßte und teils diesem entlehnte Arbeitstechniken umzusetzen.
Während der Entstehung eines Kunstwerkes versetzen sie mit der Oud gespielte Melodien und das Temperament arabischer Trommeln in Trance und bestimmen so ihren Pinselstrich. Während ihrer Arbeiten unterwirft sie sich selbst dieser starken Dramaturgie, die letztlich in einem Finale wie der eines Feuerwerks endet.
Silvha - Eugenie Pia Lerach - 1960 in der Nähe von Baden-Baden geboren, pflegt seit ihrer Kindheit mit fördernder Unterstützung ihres Elternhauses die Malerei und das Musizieren auf dem Piano. Besonders verpflichtet fühlt sie sich ihrem Lehrmeister, dem Künstler Henry Stegemann aus Baden-Baden: "Silvha hört man malen".
Großzügig, ja verschwenderisch ihr Materialeinsatz; mit Drahtbürsten, kleinen Keilen, mit Kreide, Acryl, Ölen, Firnisflüssigkeiten, Benzingemischen, Fugendichtungsmaterial u.v.a.m. entstehen ihre experimentellen Abenteuer. Die Materialien rauchen auf der Bildoberfläche, verbinden sich oder dampfen wieder ab.
Silvha ist Vorstandsmitglied der Kunstwerkstatt Baden-Baden e.V.
Zur Einstimmung in die reale Welt des Arabia felix sorgen im Foyer der Ausstellung künstlerische Fotografien aus dem Jemen von den Fotojournalistinnen
Gabrielle Boissele, Speyer
und Dorothée Gräfin Strachwitz, London.
Die Ausstellung kann bis zum 06.01.2001 von 9-16 Uhr besichtigt werden.
Um Antwort wird gebeten bis zum 04. Dezember 2000 an die BLK-Geschäftstelle
unter Fax: +49 228 5402160 oder
E-Mail: presse@blk-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).