Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. "Erziehung ist kein Kinderspiel". Solche Spruchweisheiten sind allgemein wohlbekannt, aber sie bringen wenig, wenn eine Familie Probleme mit der Kindererziehung hat. Hilfe verspricht da schon eher ein kleiner Ratgeber, den Richard Günder, Professor am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Dortmund, jetzt verfasst hat.
Das kleine Buch versucht, Eltern Antworten auf Erziehungsfragen zu geben und Lösungswege aufzeigen. Die öffentliche Jugendhilfe bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Hilfen zur Erziehung an, die in einem ersten Überblick vorgestellt werden. Prof. Günder erörtert, in welchen Fällen Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungshilfen benötigen und wie die Wege dorthin aussehen. Zu den Hilfen zur Erziehung zählen u. a. Erziehungsberatung, soziale Gruppenarbeit oder sozialpädagogische Familienhilfe.
Der Ratgeber legt Wert darauf, dass Eltern ihre Rechte und Pflichten kennen, wenn sie Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen. Sie sollen die jeweilige Form einer notwendigen Hilfe mit auswählen und vertreten. In der Regel bleibe die Verantwortlichkeit der Eltern für die Erziehung auf diese Weise nicht nur erhalten, sondern werde gefördert und gestärkt, so Prof. Günder.
Richard Günder
Erziehungshilfen
Wissenswertes für Eltern
2000, 62 Seiten, DM 10,00
ISBN 3-7841-1284-6
Lambertus Verlag
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).