Die Technische Universität Hamburg-Harburg verleiht Herrn Dr.-Ing. Dieter Bobbert (62) am Dienstag, 5. Dezember, die akademische Bezeichnung "Professor". Dieter Bobbert hat sich durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen des Maschinenbau, speziell beim Innen-Hochdruck-Umformen, ausgezeichnet. Seit dem Wintersemester 1993/94 ist Dr. Bobbert Lehrbeauftragter der TUHH. Seine fachübergreifenden Vorlesungen "Betriebsmanagement- und organisation" hören Studierende aller Fachrichtungen.
Dieter Bobbert hat an der TU Clausthal Eisenhüttenwesen studiert und in nur acht Semestern abgeschlossen. Nach seinem Studium war er in Industrieunternehmen tätig. Sein in Studium und Praxis erworbenes Wissen auf dem Gebiet der Werkstofftechnik gab er als Dozent 1965 - 1967 an der Staatlichen Ingenieurschule Hannover weiter. 1968 legte er seine Dissertation zum Thema "Untersuchungen über das Vergüten aus der Schmiedewärme" vor. Anschließend war er führend in verschiedenen großen Industrieunternehmen tätig, u.a. für die Stabsabteilung Technologie im Vorstandsbereich Daimler-Benz Produktion und in der gleichen Firma weltweit für die Koordination von Technologiefragen verantwortlich. 1982 wurde ihm die Leitung des Werks Hamburg der DaimlerChrysler AG, einem der größten Arbeitgeber in Norddeutschland, übertragen.
Einladung zu einem Fototermin:
Dienstag, 5. Dezember 2000, 17.00 Uhr
Ort: Denickestr. 22, Audimax II/Foyer
Beginn des Festaktes um 17.30 Uhr.
Die Ehrenurkunde wird durch den Präsidenten der TUHH, Professor Dr. -Ing. Christian Nedeß, überreicht.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).