idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.1997 00:00

Bundeskanzler Helmut Kohl und Polens Ministerpräsident Jerzy Buzek halten Vorträge an der Viadrina

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder)

    Referat Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit Tel.: (0335) 5534 515 Fax: (0335) 5534 354

    Presseinformation Nr. 160 vom 19. November 1997

    Bundeskanzler Helmut Kohl und Polens Ministerpraesident Jerzy Buzek halten Vortraege an der Viadrina

    Bundeskanzler Helmut Kohl und Polens Ministerpraesident Jerzy Buzek werden am 4. Dezember 1997 der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) einen Besuch abstatten. Nach der Eintragung in das Gaestebuch der Universitaet gegen 14.30 Uhr und einem Gespraech mit Rektor Prof. Dr. Hans N. Weiler werden beide Politiker ab 15 Uhr Vortraege vor Studierenden und Professoren der Europa-Universitaet, Kommunal- und Landespolitikern sowie Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Brandenburg halten.

    Dr. Helmut Kohl spricht zum Thema "Deutsche und Polen - Partner im gemeinsamen Haus Europa".

    Prof. Dr. Jerzy Buzek referiert zum Thema "Polen in Europa aus der Perspektive des polnisch-deutschen Grenzgebietes".

    Einlass nur fuer geladene Gaeste.

    Die Vortraege werden per Video uebertragen in folgende Raeume im Flachbau: 016/017, 110/11 und in das obere Foyer.

    Journalisten melden sich bitte an unter Telefon: 0335 / 5534 515 oder 0335 / 5534 601 Fax: 0335 / 5534 600


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).