idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2008 15:08

Wissensexport in die Metropolregion

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    HAW Hamburg und Hamburg Innovation GmbH sind Kooperationspartner der neuen Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg



    Nach Ablauf der europaweiten Ausschreibung der Geschäftsbesorgung für die neue Akademie für Erneuer­bare Energien Lüchow-Dannenberg hat die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) in Kooperation mit der Hamburg Innovation GmbH den Zuschlag erhalten. Der Geschäfts­besorgungsvertrag wurde am 3. September 2008 in Lüchow-Dannenberg unterschrieben. Darin festgelegt sind die Entwicklung und Durchführung eines akkreditierten Masterstudienganges Erneuerbare Energien, der im Wintersemester 2009/2010 offiziell starten wird. Ein erster Probestudiengang beginnt bereits im April 2009 in Lüchow.

    "Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der HAW Hamburg den Zuschlag bekommen haben", erklärt Dr. Helmut Thamer, Geschäftsführer der Hamburg Innovation GmbH und der TuTech Innovation GmbH. "Die HAW Hamburg ist geradezu prädestiniert, die Studieninhalte zum Thema erneuerbare Energien zu liefern. Wir haben in den vergangenen Jahren diesen Bereich stark ausgebaut und unser Studienangebot darauf darauf fokussiert. So macht es Sinn diesen wichtigen Wissenstransfer auf hohem Niveau in die Metro­polregion nach Lüchow-Dannenberg zu leisten.", so der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Michael Stawicki.

    Der Landrat des Landeskreises Lüchow-Dannenberg, Jürgen Schulz, sieht großes Potential für die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg in der Metropolregion: "Die Metropolregion ist ein boomender Wirtschaftsraum, im dem die Kooperation zwischen den drei Bundesländern Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein und den 14 Landkreisen einzigartig ist." "Insbesondere die Vernetzung und der Transfer des Know-Hows auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien wird ein Kernziel des Angebotes der Akademie sein", so Martina Grud, Geschäftsführerin der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH.

    Der Gründung der neuen Akademie vorangegangen war eine umfangreiche Machbarkeitsstudie durch die GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg, deren Ergebnisse im April 2007 vorgestellt wurden und die sowohl bei den Unternehmen der Branche bundesweit als auch bei den Zielgruppen, d.h. vor allem Inge­nieure, Landwirte, Banken, Dienstleister, Kommunen usw., einen hohen Bedarf an qualifizierter Aus- und Weiterbildung im Bereich der erneuerbaren Energien bestätigte. Ende 2007 hatte daher der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg die Umsetzung der Akademie beschlossen, deren Geschäftsbesorgung Ende April 2008 ausgeschrieben worden war.

    Mit dem neuen Kooperationspartner HAW Hamburg hat die Akademie nun die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Lehre mit international anerkannten Masterstudien-Abschlüssen zu verleihen. Geplant sind weiterhin die Vernetzung mit anderen international tätigen Hochschulen sowie auch der Einsatz von innovativen E-Learnings-Modulen. Studieninteressierte sowie auch Gastdozenten können sich über das Angebot der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg auf der Website www.erneuerbare-energien-akademie.de detailliert informieren.

    Kontakte: HAW Hamburg, Maschinenbau und Produktion, Prof. Helmut Horn, Departmentleitung, Tel. +49.40.428 75-8600, E-Mail: horn@rzbt.haw-hamburg.de

    Hamburg Innovation GmbH, Public Relations bei TuTech Innovation GmbH, Tina Schmidt-Nausch, Tel.: 040 76629-6121, Fax.: 040 76629-6129, Email: schmidt-nausch@tutech.de

    Akademie für Erneuerbare Energien, Lüchow-Dannenberg GmbH, Martina Grud, Geschäftsführerin, Telefon: +49 58 41 - 9 78 67-14, Telefax: +49 58 41 - 9 78 67-20


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    http://www.tutech.de TU-Tech Innovation GmbH
    http://www.erneuerbare-energien-akademie.de Akademie für Erneuerbare Energien


    Bilder

    Montage der Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg
    Montage der Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Montage der Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).