idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2008 10:07

UDE: Symposium der Nanowissenschaften

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Faszination Nanowissenschaft: Bei einer deutsch-ukrainischen Konferenz an der Universität Duisburg-Essen (UDE) dreht sich vom 22. bis zum 25. September alles um die Schlüsseltechnologie der kleinen Teilchen. Das "German-Ukrainian Symposium on Nanoscience and Nanotechnology" steht in der Tradition einer Reihe binationaler Veranstaltungen und umfasst in diesem Jahr erstmals die gesamte Breite der Nanowissenschaften.

    Dazu gehören Nanomaterialien, Nanobiotechnologie, Informationstechnologie, Nanotechnologie und Energie sowie Nanoanalytik und die Auswirkungen der Nanotechnologie auf die Gesellschaft. Im Vordergrund stehen praktische Anwendungen der Nanotechnologie, insbesondere ihre Überführung in wirtschaftlich nutzbare Produkte. Neben einem Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse wird die Beteiligung von Industrie und Förderorganisationen betont. Das Symposium richtet sich dabei auch an Nachwuchswissenschaftler.

    Etwa 120 Teilnehmer stellen ihre Ergebnisse zu Anwendungen der Nanotechnologie in der Technik, in den Materialwissenschaften und in der Biomedizin vor. Hinzu kommen mehrere Übersichtsvorträge von renommierten Forschern, z.B. aus den USA und aus Russland. Das Querschnittsfeld "Nano" berührt dabei Aspekte aus Biologie, Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften. Die Tagung wird u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften unterstützt. Seitens der Universität Duisburg-Essen sind die Forschungsschwerpunkte "Nano" (Center for Nanointegration Duisburg-Essen), "Bio" (Zentrum für Medzinische Biotechnologie) und "Urbane Systeme" (Zentrum für Mikroskalige Umweltsysteme) vertreten.

    Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/gus/
    Prof. Dr. Matthias Epple, Tel. 0201/183-2413, -2402
    E-Mail: matthias.epple@uni-due.de

    Redaktion: Katrin Braun, Tel. 0203/379-1488


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).