(ukg) Der langjährige Leiter der Abteilung Prothetik I der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin, Professor Dr. med. dent. Lutz Walter Rudolf Kobes ist in den Ruhestand gegangen. Seine Abschiedsvorlesung hält er am:
Freitag, 08. Dezember 2000 - 12 Uhr c.t.
Thema: "Hat die Prothetik noch Zukunft?"
Hörsaal 81 - Universitätsklinikum Göttingen
Robert-Koch-Str. 40 - 37075 Göttingen
Professor Lutz W.R. Kobes wurde am 26. August 1933 in Sachsen geboren und studierte in Erlangen Zahnheilkunde. 1956 legte er die Staatsprüfung ab und arbeitete dann als Volontärassistent an der prothetischen Abteilung der Universitäts-Kieferklinik Erlangen. 1958 wurde er zum wissenschaftlichen Assistenten ernannt. Er arbeitete auch im Zahnärztlichen Institut der Universität Zürich und mehrmals an der Meraner Kieferklinik. Professor Kobes habilitierte sich 1966 mit einer Arbeit über Defektprothetik und Phonetik an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor erfolgte 1971. Im Jahr 1973 erhielt Kobes einen Ruf auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik an der Universität Göttingen und wurde 1974 zum ordentlichen Professor ernannt. Seit dieser zeit war er Mitdirektor und Leiter der Abteilung Prothetik I des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Göttingen. Nach der Emeritierung von Professor Kobes werden die Abteilungen Prothetik I und II zur Abteilung Prothetik fusioniert. Diese wird von Professor Dr. Dr. Alfons Hüls geleitet, der der Abteilung Prothetik II bereits seit mehreren Jahren vorsteht. Professor Kobes wurde außerdem im Sommer des Jahres zum Ehrenmitglied der European Prosthodontic Association in Groningen ernannt.
Weitere Informationen:
Pressestelle Rita Wilp
Tel. 0551/39 - 9955
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).