Die Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Leben in Kurvenlandschaften - Flexibler Normalismus" kommt am Montag (4.12.00) von 15 bis 19 Uhr im Campus-Treff auf dem Campus-Nord der Universität Dortmund zu einem Seminar mit Jacques Rancière zusammen. Interessierte Kenner des Literaturtheoretikers sind eingeladen.
Jacques Rancière wird vor dem Hintergrund der großen realistischen Romane des 19. Jahrhunderts, denen eine Art "soziologische" Kompetenz zugeschrieben wurde, in einem einleitenden Vortrag die Problematik politisch-sozialer Funktionen von Literatur in origineller Weise wieder aufnehmen. Er begründet einen neuen Typ von philosophischer Ästhetik, die sich als politische Ästhetik erweist. Die Seminarsprache ist englisch.
Nähere Information:
Prof. Dr. Jürgen Link, Ruf 0231-755-2925, Fax 0231-755-4498,
Mail disselnkoetter@deutsch.fb15.uni-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).