DFH veranstaltet interkulturelles Bewerberseminar
Am kommenden Wochenende werden rund 30 Studierende und Absolventen aus ganz Deutschland und Frankreich im Centre Français de Berlin erwartet. Die DFH veranstaltet bereits zum zweiten Mal für ihre Studierenden im letzten Studienjahr und Absolventen ein interkulturelles Bewerbertraining.
Die Studiengänge der DFH bilden durch ihre binationale und trinationale Ausrichtung Absolventen für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Da in jedem Land sowohl bei der Bewerbung als auch im Berufsleben unterschiedliche Regeln und Gepflogenheiten gelten, bietet die DFH - in Ergänzung der Ausbildung in den Studiengängen - als Hilfestellung bei der Arbeitssuche ein Bewerbertraining an.
Pamela Stenzel, Rechtsanwältin, Französische Außenhandelsrätin, Gründungsmitglied und Mitglied des Exekutivkomitees des Club Economique Franco-Allemand und Vorstandsmitglied des Club des Affaires de Berlin sowie Anne Royon-Weigelt, Juristin, Gründerin von Respea, Ressources to perform abroad und ehemalige Programmdirektorin des Centre Français de Berlin, werden den Teilnehmern Anregungen und Tipps für den Bewerbungsprozess geben, um sie bei ihrer Arbeitssuche in beiden Ländern zu unterstützen. Die Teilnehmer werden an einem Abend ebenfalls die Gelegenheit haben, sich mit einem Wirtschaftsreferenten auszutauschen und somit aus erster Hand mehr über die Bedürfnisse der Wirtschaftsunternehmen zu erfahren.
Das Seminar beginnt am Freitag, 19. September 2008 um 18:00 Uhr und endet am Sonntag, 21. September um 13:00 Uhr. Aufgrund der starken Nachfrage organisiert die DFH vom 31. Oktober bis 2. November 2008 ein weiteres Bewerberseminar.
DFH-Ansprechpartnerin vor Ort:
Patricia Rohland
0171 / 83 21 564
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).