idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2008 13:10

UDE: Neuer Master-Studiengang NanoEngineering

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Zum kommenden Wintersemester bietet die Universität Duisburg-Essen erstmalig den Master-Studiengang NanoEngineering an. Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start des gleichnamigen Bachelor-Studiengangs können sich Studierende nun auch für das anschließende Master-Studium einschreiben. Es können sich aber auch Bachelorabsolventen anderer Studienrichtungen bewerben. "Quereinsteiger aus anderen einschlägigen Studiengängen wie zum Beispiel Elektrotechnik oder Physik sind natürlich auch willkommen", so Dr.-Ing. Wolfgang Mertin aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften.

    Der Studiengang ist interdisziplinär gestaltet und beinhaltet Aspekte aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, der Physik und der Chemie. Das Master-Studium gliedert sich in die Schwerpunkte Nanoprozesstechnologie und Nanooptoelektronik/Nanoelektronik. Neben einer gemeinsamen Basisausbildung besuchen die Studierenden je nach Ausrichtung unterschiedliche vertiefende Spezialvorlesungen. Mit der Master-Urkunde in der Tasche sind die Absolventen bestens für die Industrie vorbereitet oder können sich in Form einer anschließenden Promotion wissenschaftlich weiterqualifizieren.

    Weitere Informationen: Dr.-Ing. Wolfgang Mertin, Tel. 0203/379-3407, E-Mail: wolfgang.mertin@uni-due.de

    http://www.uni-due.de/nanoengineering

    Redaktion: Nina Nellessen, Tel. 0203/379-2461


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).