Das "Nürnberger Bündnis gegen Depression" ist ein weltweit einmaliges Forschungsprojekt. Es will mit einem umfangreichen Awareness Programm aufklären, Beschäftigte im Versorgungssystem weiter qualifizieren und so insgesamt die Versorgungssituation depressiv Erkrankter verbessern.
Insgesamt leiden etwa 5% in der Gesamtbevölkerung an einer Depression, das sind 4 Millionen Bundesbürger. Allein in Nürnberg sind es mehr als 25.000 Menschen. Obwohl die Depression zu den häufigsten und schwersten Erkrankungen zählt, wird sie in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen und häufig mißverstanden.
Zum "Bündnis" gehören Hausärzte, Fachärzte, Psychotherapeuten, Beratungsstellen, das Gesundheitsamt, das Klinikum Nürnberg Nord, die Stadt Nürnberg, die Kirche und viele weitere Einrichtungen. Prof. Dr. U. Hegerl, Psychiatrische Klinik der LMU München und Sprecher des Kompetenznetzes "Depression", Dr. Dr. Niklewski, leitender Arzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg Nord sowie Dipl. Psych. D. Althaus, der Projektleiter des Aufklärungs-Projektes, stellen am 9.1.2001 im Rathaussaal der Stadt Nürnberg erstmals das Nürnberger Bündnis gegen Depression vor.
Zusätzlich wird ein Medien Guide an die Presse verteilt, der Empfehlungen zur Berichterstattung über Suizid in den Medien enthält.
http://www.kompetenznetz-depression.de
http://www.buendnis-depression.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).