Service-Messe für Osteuropa-Kontakte der AiF am 12. Dezember 2000 in Berlin -
Staatssekretär Tacke stellt Evaluierungsergebnisse für Kontaktstellen in Mittel- und Osteuropa vor.
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dem Deutschen Industrie- und Handelstag und der Fraunhofer-Gesellschaft ihr 2. Osteuropa-Kooperationsforum. Die Messe mit zahlreichen Service-Angeboten richtet sich an innovative mittelständische Unternehmen, die Partner in Mittel- und Osteuropa suchen oder bestehende Kooperationen ausbauen wollen. Rund 40 Organisationen beraten insbesondere über Fördermöglichkeiten für die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung innovativer Technologien. Veranstaltungsort der eintägigen Messe, die am 12. Dezember 2000 um 10 Uhr beginnt, ist das Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt Staatssekretär Dr. Alfred Tacke aus dem Bundeswirtschaftsministerium die Ergebnisse einer begleitenden Evaluierung des Kontaktbüro-Netzwerks der AiF in Mittel- und Osteuropa vor. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW und das Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen SÖSTRA haben den Modellversuch für die Anbahnung internationaler Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung evaluiert.
Pressearbeit:
AiF, Silvia Behr, Bayenthalgürtel 23,
50968 Köln, Telefon: 02 21 / 3 76 80 - 55,
Fax: 02 21 / 3 76 80 - 27, E-mail: presse@aif.de,
Internet: www.aif.de
http://www.aif.de
http://www.forschungskoop.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).