idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2008 12:06

Forscher aus Bonn und Mainz erhalten Erfinder-Preis

Frank Luerweg Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Chemiker der Universität Bonn und des Max Planck Instituts für Polymerforschung in Mainz sind heute als "patente Erfinder" ausgezeichnet worden. Überreicht wurde der mit 10.000 Euro dotierte Preis von Innovationsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart. Die Wissenschaftler haben einen Detektor entwickelt, der schon bei kleinsten Mengen des Sprengstoffs TATP Alarm schlägt. Der Wettbewerb "patente Erfinder" wird vom Innovationsministerium NRW und der Patentvermarktungs-Gesellschaft Provendis ausgerichtet. Mehr als 100 Forschergruppen nahmen in diesem Jahr teil.

    Der "Sprengstoff-Schnüffler" kostet in der Herstellung nur wenige hundert Euro. Das handliche und leicht zu bedienende Gerät eignet sich beispielsweise für die Personen- und Gepäckkontrolle im Flughafen. Es schlägt schon bei geringsten Spuren von Triaceton-Triperoxid Alarm. Diese Substanz mit dem Kürzel TATP hat in Terroristenkreisen momentan Konjunktur: Sie ist fast so explosiv wie TNT und lässt sich relativ einfach aus haushaltsüblichen Chemikalien herstellen. TATP kam beispielsweise bei den verheerenden Anschlägen 2004 in Madrid und 2005 in London zum Einsatz.

    Entwickelt wurde die elektronische Nase von Professor Dr. Siegfried Waldvogel, Dr. Jürgen Lörgen und Daniel Lubczyk von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und ihren Kollegen Prof. Dr. Klaus Müllen und Dr. Roland Baur vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz. Dafür konnten sie nun aus den Händen von Innovationsminister Andreas Pinkwart den zweiten Preis im Wettbewerb "patente Erfinder" entgegen nehmen. Der erste Preis ging an ein Team der Universität Düsseldorf, auf Rang 3 kamen Wissenschaftler der RWTH Aachen.

    Ein Vorteil des Geräts ist seine hohe Empfindlichkeit: Es reagiert bereits bei wenigen Milliardstel Milligramm TATP. Der Sprengstoffschnüffler macht damit sogar dem Riechorgan von Hunden Konkurrenz. "Hunde ermüden zudem nach einiger Zeit", betont Waldvogel. "Unser Gerät arbeitet dagegen ohne Probleme rund um die Uhr." Provendis betreut die Vermarktung der Schutzrechte.

    Kontakt:
    Professor Dr. Siegfried Waldvogel
    Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-2653
    E-Mail: waldvogel@uni-bonn.de

    Dr. Thorsten Schaefer
    PROvendis
    Telefon: 0208/94-10527
    E-Mail: ts@provendis.info


    Bilder

    Professor Waldvogel präsentiert das "Riechzentrum" des Sprengstoffschnüfflers
    Professor Waldvogel präsentiert das "Riechzentrum" des Sprengstoffschnüfflers
    (c) Frank Luerweg, Universität Bonn
    None

    Der Prototyp des Sprengstoffschnüfflers im Einsatz.
    Der Prototyp des Sprengstoffschnüfflers im Einsatz.
    (c) Frank Luerweg, Universität Bonn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Professor Waldvogel präsentiert das "Riechzentrum" des Sprengstoffschnüfflers


    Zum Download

    x

    Der Prototyp des Sprengstoffschnüfflers im Einsatz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).