Am 2. Advent, dem 10. Dezember, lädt der Magdeburger Universitätschor unter der Leitung von KMD Günther Hoff wie auch in den zurückliegenden Jahren in der Vorweihnachtszeit zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein. Erstmalig bringt der Chor alle Kantaten des Weihnachtsoratoriums zu Gehör.
Einerseits wurden die Sänger zu diesem Vorhaben durch das Bach-Jahr inspiriert, andererseits stand die Aufführung aller Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Bach, welches er 1733/34 komponierte, schon lange auf dem Plan des Chores.
Die Texte des Oratoriums sind zum Teil der Bibel entnommen und durch freie Verse ergänzt. Der Magdeburger Universitätschor ist nicht der erste Chor, der dieses Werk an einem Tag aufführt. Der Zuhörer hat so eher die Möglichkeit die Weihnachtsgeschichte in ihrer ganzen Schönheit zu verfolgen.
Um 16.30 Uhr erklingen die Kantaten I - III, 19.30 Uhr die Kantaten IV - VI. Der Chor wird begleitet vom erweiterten Kammerorchester des Georg-Philipp-Telemann-Konservatoriums sowie Matthias Eisenberg, Keitum, Cembalo. Als Solisten konnten Kammersängerin Margot Stejskal-Berlin, Sopran, und Veronika Schreckenbach, Magdeburg, Alt, sowie Uwe Stickert, Weimar, Tenor und Mario Hoff, Weimar, Bariton, verpflichtet werden. Auf diese Aufführung dürfen sich die Anhänger des Magdeburger Universitätschores zu recht freuen.
Karten zum Preis von 25,-/20,-/15,-DM (Ermäßigung 20 Prozent) je Aufführung bzw. für beide Aufführungen zum Preis von 42,-/ 34,-/25,-DM (Ermäßigung s.o.) sind bei Radio Mentzel, Inh. Jochen Fels, Hasselbachplatz; Buch-und Kunsthandlung Mauritius, M.-J.-Metzger-Str.; Buchhandlung Wahle, Breiter Weg; Dombuchhandlung Holtermann, Breiter Weg; und in der Johanniskirche im Vorverkauf zu erhalten. Restkarten an der Abendkasse. In der Pause zwischen den Kantaten I - III und IV - VI besteht die Möglichkeit einen Imbiss einzunehmen. CD's und Bücher werden zum Kauf angeboten. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe der Johanniskirche zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).