Pünktlich zu Weihnachten bringt der Bochumer Biologe Prof. Dr. Henning Haeupler das reich bebilderte und hoch interessante Monumentalwerk "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands" auf den Markt.
Bochum, 06.12.2000
Nr. 349
Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen
Bochumer Biologe zeigt Deutschlands Flora
Zweiter von drei Bänden erschienen
Pünktlich zu Weihnachten bringt der Bochumer Biologe Prof. Dr. Henning Haeupler (Spezielle Botanik der RUB) das reich bebilderte und hoch interessante Monumentalwerk "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands" auf den Markt. Mit seinen knapp 4.000 phantastischen Farbfotos dürfte das Buch in der Tat ein passendes Geschenk für den Gabentisch sein.
Studierende sparen 30 DM
Der Bilderatlas dürfte zum Schmuckstück in den Bücherschränken aller an Pflanzen Interessierten avancieren. Auf 759 Seiten und mit exakt 3.908 Farbfotos sowie 123 Zeichnungen präsentiert Haeupler zusammen mit dem Fotografen und Biologielehrer Thomas Muer den Reichtum der deutschen Wildpflanzen. Damit liegt das vollständigste Werk zu diesem Thema vor. Es ist in Form und Inhalt einzigartig. Selbst bislang schwer zu beschreibende Formenkreise und die wichtigsten Hybride werden vorgestellt. Die besten Pflanzenfotografen haben dafür ihre Bilder zur Verfügung gestellt. Der im Großformat erschienene Band kostet 148 Mark. Studierende der RUB können das Buch gegen Vorlage eines Hörerscheins jedoch für 118 Mark erwerben - und sparen somit 30 Mark.
Band 1 als wissenschaftliche Grundlage
Der Bildatlas ist der zweite eines insgesamt auf drei Bände angelegten Werkes über die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Der erste Band ist eine Standardliste der genannten Pflanzen, also eine Bestandsaufnahme der deutschen Flora, deren Grundlage ein eigens durchgeführtes, groß angelegtes Forschungsprojekt darstellte. Während Band 1 eine unentbehrliche Grundlage für den wissenschaftlich arbeitenden Botaniker ist, richtet sich Band 2 (in dem die in Band 1 genannten Pflanzen komplett zu sehen sind) an alle Naturfreunde. Der für Ende 2001 geplante dritte Band wird schließlich die Verbreitung aller Sippen in Punktrasterkarten zeigen und damit das Projekt abschließen.
Titelaufnahme
Henning Haeupler, Thomas Muer: "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands", Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, 759 Seiten, 148 DM (Hörerpreis 118 DM), ISBN 3-8001-3364-4
Weitere Informationen
Prof. Dr. Henning Haeupler, AG Geobotanik, Spezielle Botanik, Fakultät für Biologie, Gebäude ND, Raum 03/173, 44780 Bochum, Tel. (0234) 32-26236, E-Mail: Henning.E.Haeupler@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).