Mit der "IT-Sicherheit im Wandel der Informationsgesellschaft" beschäftigt sich eine Ringveranstaltung des Europäischen Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, EURUBITS.
Bochum, 07.12.2000
Nr. 352
Safety first
"IT-Sicherheit im Wandel der Informationsgesellschaft"
Ringveranstaltung von EURUBITS
"Mit Sicherheit ein gutes Gefühl" - wirklich? Für die Informationstechnik (IT), ihre wach-sende Verbreitung in der Gesellschaft und die steigenden Möglichkeiten, die damit einherge-hen, trifft der bekannte Werbeslogan nur bedingt zu. Vieles von dem, was machbar wäre und ist, ist eben auch unsicher durch Hackerangriffe, Datenspionage und teils rechtsfreie Räume. Mit der "IT-Sicherheit im Wandel der Informationsgesellschaft" beschäftigt sich daher eine Ringveranstaltung des Europäischen Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, EURUBITS. Zwei Vorträge haben bereits im November stattgefunden, weitere vier Termine stehen in diesem Wintersemester auf dem Plan.
Donnerstags: IT-Sicherheit
Die Ringveranstaltung findet statt donnerstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Hörsaalzentrum Ost, Hörsaal HZO 90. Vertreter der Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.
Public-Key-Kryptographie und Information Warfare
Die Ringveranstaltung stellt verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit in den Mittelpunkt, etwa Public-Key-Kryptographie (digitale Signatur, Identifikation und Verschlüsselung), die rechtliche Unregulierbarkeit der Kryptographie, das Management von IT-Risiken - bis hin zum Szenario eines "Information Warfare" mit dem heiß umkämpften Wirtschaftsgut Information ...
Termine + Themen
14.12.2000, Prof. Dr. Johannes Buchmann (Universität Darmstadt): Wie sicher ist die Public- Key-Kryptographie?
11.01.2001, Dr. Gerald Spiegel (SerCon GmbH): IT-Risiko- Management - Methoden, Pra-xiserfahrungen und Erfolgsfaktoren
25.01.2001, Dipl.-Ing. Peter Kraaibeek (ConSecur GmbH): Interessenkonflikte in der Infor-mationsgesellschaft - vom Dissens bis zum Information Warfare
01.02.2001, Prof. Dr. Andreas Pfitzmann (Universität Dresden): Zur rechtlichen Regulierung von Kryptographie
Weitere Informationen
PD Dr. Olaf Winkel, Geschäftsführer EURUBITS - Horst Görtz-Institut für IT-Sicherheit, IC 4/43, Tel.: 0234/32-28034, Fax: 0234/32-08034, eMail: winkel@etdv.ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).