am 8. Dezember um 11.30 Uhr im Steigenberger Maxx-Hotel, Salon Steuben, Potsdam. Die Pressekonferenz begleitet den Workshop über Erfolge im globalen Umweltmanagement. Der Workshop ist der Auftakt für das Forschungsprojekt "Europe in the Context of Global Change", in dem die Pionierrolle Europas im globalen Umweltmanagement untersucht wird.
Welche technischen, institutionellen und politischen Innovationen können diese Vorreiterrolle voranbringen? Was ist die Rolle der Unternehmen, der "global players" und der Nichtregierungsorganisationen, insbesondere im Klimaschutz?
Zu dem Workshop kommen etwa 30 Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, sogenannte Stakeholder, die in Bemühungen um den globalen Umweltschutzes involviert sind und den Dialog mit der Wissenschaft suchen.
Auf der Pressekonferenz werden sprechen:
Prof. Dr. Carlo C. Jaeger, Leiter der Abteilung "Globaler Wandel und Soziale Systeme" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung,
Dipal Chandra Barua, Manager bei Grameen Bank, Bangladesch,
Dr. Ignacio Campino, Umweltmanagementbeauftragter der Deutschen Telekom,
Prof. Dr. Martin Jänicke, Freie Universität Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik.
Informationen zum Workshop (Anmeldung abgeschlossen) und zur Pressekonferenz finden Sie unter http://www.pik-potsdam.de (What's New, Press Service).
Veranstaltungsort: Steigenberger Maxx-Hotel Sanssouci, Allee nach Sanssouci 1, 14471 Potsdam. Tel. +49 (0)331 90 91 0
Ansprechpartner Presse: Margret Boysen, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Tel.: 0331-288-2507
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).